Ja, da hast Du recht. Wenn man das kürzt kann man jeweils den gesamten Ausdruck weglassen bzw. muss man th. nur auf S1 bis S4 prüfen und verzweigen.
Aber keine Ahnung, was sich der Urheber dabei gedacht hat.
Ansonsten korrespondiert ja offenbar S1 mit forward, S2 mit right, S3 mit left und S4 mit backward. Also: if(s1)forward=1;if(s2)right=1;if(s3)left=1;
Mal davon abgesehen müsste man die Variablen forward, right, left wieder löschen, wenn jeweils eine andere gesetzt wird. Es sei denn die werden woanders auf 0 gesetzt.
Lesezeichen