- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: esp8266+Arduino IDE + email lib auch für gmx.de?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    hi,

    abgesehen davon das Gmail nicht zuverlässig funktioniert, was hat der Sender mit dem Empfänger gemeinsam ? Dem Sender kann es doch egal sein welchen Provider der Empfänger nutzt

    oder welchen Vorteile hat es die ich nicht sehe ?
    cYa pig

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
    hi,

    abgesehen davon das Gmail nicht zuverlässig funktioniert, was hat der Sender mit dem Empfänger gemeinsam ? Dem Sender kann es doch egal sein welchen Provider der Empfänger nutzt

    oder welchen Vorteile hat es die ich nicht sehe ?
    im Prinzip ja - allerdings ist gmail bisher (noch) der einzige Provider, der unverschlüsselte Emails ohne Sicherheitszertifikat verschicken und empfangen kann.
    Schicke ich also so eine unverschlüsselte Email ohne Sicherheitszertifikat über gmail an einen gmx-account, geht sie zwar über den gmail Postausgangsserver raus, aber beim gmx-Empfänger kommt nichts an, da sie der gmx Posteingangsserver abweist.
    Dieselbe Nachricht vom gmail Server an an einen gmail Empfänger kommt aber grundsätzlich an, weil sie der gmail Posteingangsserver akzeptiert .

    Umgekehrt verlangt gmx bereits vom Sender, dass die Nachrichten, die über seinen Postausgangsserver laufen, verschlüsselt sind und ein Sicherheitszertifikat haben (z.B. smtp ssl), sonst geht sie gar nicht über den gmx Postausgangsserver raus

    Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich nicht alle Details wirklich verstehe.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    tjo Sicherheit first SPAM ist auch nervig.

    wenn du einen Raspi rumwerklen hast (was ich mir vorstellen könnte), mach ihn doch zum lokalen mailserver und versende die mails via Relayhost.... dann müssen die ESPs nicht selber ins Internet.

    oder vllt läuft auch irgendwo ne NAS bei Dir, die könnte das auch übernehmen.
    cYa pig

  4. #4
    HaWe
    Gast
    nun, wie gesagt, meine Frage lautet ja nach wie vor:
    Wer hat also bereits Erfolg auf der esp8266/Arduino-Plattform mit gmx, mit welchen libs, Settings und welchem Sourcecode?

  5. #5
    HaWe
    Gast
    schade, hätte eigentlich gedacht, dass es hier schon erfahrene und versierte Arduino-email-Nutzer gibt...

Ähnliche Themen

  1. Pegelwandler RX/TX Arduino ESP8266
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2018, 23:29
  2. eMAIL mit Arduino versenden
    Von Tigris im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 06:45
  3. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  4. mit Arduino Email senden
    Von Der Einsteiger im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 08:41
  5. Nun auch EMail über Roboternetz senden
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2005, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress