- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Fahrstuhl für ein Barbie Haus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2018
    Beiträge
    9
    Ich werde morgen oder Sonntag mal ein Video und mehrere Bilder einstellen.
    Aber ich danke schon mal für die ganzen Antworten, Tipps und Tricks.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2018
    Beiträge
    9
    So, hier nun mal das Video:



    Und nochmal zu den Fragen: Ja der Motor dreht nach, das heißt, wenn ich den schalter los lasse und er in die Mittelposition "springt" läuft/dreht der Motor kurze Zeit nach.

    Der Motor hält die Kabine heißt, dass die Kabine den Motor nach Stillstand nicht weiter nach unten zieht.

    Zum Thema Finger klemmen: Vorne kommt noch eine Plexiglasscheibe dran, so dass die gesamte Fahrstuhlfront "verkleidet" ist.
    Zugang zur Kabine erfolgt aus dem Haus. Habe hier mal beim Hochfahren der Kabine meinen Finger dazwischen gehalten. Dank niedrigster Drehmomentstufe stoppt die Kabine und er Motor / die Kupplung dreht über. Kaum als Schmerz spürbar.

    Ach ja, zum Programmieren eine Mikrocontrollers fehlt mir das Know How.

    mfg Jörg Ringe

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2018
    Beiträge
    9
    war meine Bauweise zu Stümperhaft für die ganzen Bau Spezis hier ??
    Kommt ja irgendwie nach dem Video nicht mehr ganz viel ??

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Der Aufbau mit den Führungen ist sicher gut und für die Anforderungen angemessen ausgeführt. Es ist auch eine ganz normale Fahrbewegung für das System. Ein schnelleres Bremsen wäre für einen Aufzug kaum angemessen.

    Die Steuerung erfolgt zur Zeit nur über einen Schalter der zur richtigen Zeit betätigt werden soll. Das Schalten zur richtigen Zeit um den Fahrstuhl bei konstentem Bremsweg am gewünschten Ort zum Stehen zu bringen wird nicht ganz einfach werden. Man könnte dazu langsamer fahren oder den Bremsvorgang ortsabhängig einleiten.

    Mit Rollenhebelschaltern (einfache Ausführung für 0,50€) an den Stockwerken und einer entsprechend langen durchlaufenden Noppe am Aufzug kann man die geeigneten Positionen abtasten. Die Schaltung wird dann aber eben auch komplexer als mit nur einem Schalter und Endschaltern am oberen und am unteren Ende.
    Geändert von Manf (09.08.2018 um 07:10 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    war meine Bauweise zu Stümperhaft für die ganzen Bau Spezis hier ??
    Kommt ja irgendwie nach dem Video nicht mehr ganz viel ??
    Nein, ganz und gar nicht - Ich find es sogar schön gemacht.

    Ich würde es mal mit einer trapezförmigen Schaltnocke und einem Rollenschalter versuchen.
    Alternativ zu den Rollenschaltern wären auch Gabellichtschranken denkbar.
    Wenn man die länge des Trapezes anpasst sollte der Aufzug ausreichend genau auf der Etage stoppen, egal ob er von oben oder unten kommt.

    Die Geschichte ist ja wesentlich komplexer.
    Will man von ganz unten nach ganz oben bzw. umgekehrt muss die Mitteletage einfach überfahren werden.

    Ist der Aufzug oben und er soll in die Mitte muss er nach unten fahren.
    Ist er unten und soll in die Mitte muss er nach oben fahren - Das muss die Steuerung im Griff haben.

    Das ist gar nicht mal so unkomplex.
    Man könnte so etwas mit Logikgattern realisieren, das wird aber dann recht schnell ein IC Grab.
    Elektromechanisch ginge es sicher auch, aber Relais sind dann doch relativ teuer.
    Mein Favorit wäre nach wie vor ein kleiner Microcontroller, wenn's was von ATMEL sein darf ein ATTiny 2313 oder ein ATMEGA 8.
    Es wären dann sogar noch genügend Ports frei um ein paar Leuchdioden zum Anzeigen der ausgewählten Etage anzusteuern.
    3 Rollenschalter oder Gabellichtschranken + 3 Taster für die Etagenauswahl + 1 Vollbrücke bzw. 2 Relais ( 1x Motor ein 1x Vorwärts Rückwärts ) + Einen Treiber IC wie den ULN 2803 + etwas Hühnerfutter für die Stromversorgung und den Controller.
    Der Rest ist zu entwickelnde Software.

    Bei einer Vollbrücke wäre dann sogar eine PWM Steuerung möglich um den Aufzug vor dem erreichen einer Etage langsamer werden zu lassen.

    Das hängt aber natürlich von deinen Vorkenntnissen und deinem Labor Equipment ab.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2018
    Beiträge
    9
    Danke für das Feedback.
    aber das vorgeschlagene vor allem die Programierung übersteigt ganz deutlich mein Können
    wie wird denn beim (ursprünglichen) Akku Schrauber die "Bremsung" eingeleitet??
    Sobald ich beim Schrauber den "Gashebel" loslasse, stoppt der Schrauber ja auch abrupt.
    So in der Art möchte ich es ja hier auch haben.
    Der Fahrstuhl könnte natürlich gerne etwas langsamer fahren, damit der Stop dann nicht ganz so abrupt ist.
    Dann könnte man auch selbst ohne zusätzlichen Schalter in die Mittelposition manövrieren.
    Die Endlagenschalter sind ja auch als Sicherheit gedacht, damit der Motor nicht durch Kinderhand unten oder oben überdreht, wenn der Fahrtschalter nicht losgelassen wird.

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich gehe mal nach der Vorgabe, dass die Schaltung einfach sein soll, mit Schaltern, Motor und Spannungsquelle. Auf den beschleunigten Bremsvorgang würde ich auch erst einmal verzichten.
    Was die Schaltung dann übersichtlicher macht ist ja, dass der Aufzug nicht von innen bedient wird.
    Man könte wie gesagt an jeder Halteposition einen Unterbrecher positionieren, mit Rollenschaltern und Trapeznocke findet man die Position. Welcher Unterbrecher angefahren wird, dass könnte man mit einem Wahlschalter einstellen (1 aus n). Dazu müßte man dann nur noch die Fahrtrichtung wählen, durch Umpolen der Spannungsquelle, um dem Aufzug die Entscheidung der Richtung abzunehmen, dann fährt er ja schon einmal die gewünschte Position an.
    Die Endschalter sind dann noch erforderlich um nicht vom obersten Stock zu einem anderen zu fahren und dabei die Fahrtrichtung nach oben zu wählen (entsprechend unten). Das könnte ein zusätzlicher Schalter sein der mit einer Diode den Strom nur in in Richtung Fahrt nach nach unten (entsprechend oben) zuläßt.
    Nur mal so als Anregung, bitte noch mal prüfen. Vielleicht geht es auch anders.
    Geändert von Manf (09.08.2018 um 12:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fahrstuhl Modellbau
    Von Fritz1987 im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.08.2017, 10:20
  2. Intelligentes Haus
    Von gandalfsz im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 15:20
  3. Alarmanlage für's Haus
    Von nux im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 18:43
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. I2C - im ganzen Haus ??
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 16:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress