-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wir reden hier nicht von PWM sondern von PCM Signalen!
Ich verwende eine Library (PORTINC). Man nehme einen 20ms Timer und schalte damit einen Prot (z.B. DTR) an und wieder aus.
Die Zeit zwischen an und wieder aus schalten bestimmt die Position des Servos.
a
-----+ 20ms +---+ 20ms +---+ 20ms usw.
+---------+ +---------+ +-------
a ist die Impulslänge, die die Position bestimmt. Sie muss zw. 1 und 2ms liegen wenn ich mich nicht täusche. Die 20ms müssen natürlich nicht immer 100%ig stimmen, aber mit dem Rechner bekommt man die Impulse recht gut hin. Liegt daran, dass man mit PORTINC mit der fkt. realtime(true) die Priorität der Anwendung auf hoch setzen kann. Unter C/C++ funktioniert die Library meines wissens nicht. Nur unter Delphi und VB. Aber sowas gibt sicher auch für C.
Achja, bei manchen Rechnern muss man zw. Impulsport und Impulseingang des Servos einen Widerstand einbauen, damit der Pegel stimmt. Kann auch von den verwendeten Servos abhängig sein => ausprobieren 
MfG
xtreme
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen