Es gibt einige neuere Techniken, die für die 3D-Druckschaltung entwickelt wurden. Die meisten von ihnen verwenden leitfähige Substanzen, die aus einem Extruder kommen.Vacum Ein Mann namens Bas de Bruijn hat sich jedoch eine andere Lösung ausgedacht. Was er gemacht hat, war ein 3D-Drucker, der die FDM-Technologie verwendet, aber ein kleines Extra hinzufügen konnte. Er fügte hinzu, dass der Drucker die Kupferverdrahtung vor dem geschmolzenen Kunststoff um einen Bruchteil einer Sekunde senken kann. Am Ende steht ein 3D-Drucker, der Kupferkabel aus Kunststoff bedrucken kann.
Lesezeichen