Hallo Bernd!

Der maximale Wert eines Pause-Befehls ist der positive Wert eines Integers. Also ca. 32500. Wegen der Steuerung einer Pumpe mit Temparatursensor und Intervallbetrieb legst du dir zuerst einmal den Define-Teil im Programm fest.

Define Pumpe As Port[1]
Define TasteStart As Port[2]
Define LED As Port[3]
Define Temparatur As AD[1]
Define Wiederholung As Byte[1]
Define Modus As Byte[2]

Dann weiß deine IDE wo welche Ports mit welchem Namen stehen. Jetzt initialisierst du die Ausgänge damit die definiert sind weils einfach schöner aussieht. Dann kommt das eigentliche Hauptprogramm

#StopModus
Pumpe = Off
Wiederholung = 0
Modus = 2
Minute = 0
Second = 0
LED = Off
If TasteStart = On Then Goto StopModus
Pumpe = On

Die Taste Start ist jetzt einfach mal ein Schalter der von Port 2 gegen Masse geschaltet wird und zum Starten des Ablaufs dient. Off wäre betätigt und On wäre nicht betätigt. Ist eben so weil er gegen Masse geschaltet ist und intern über einen Pull-Up gegen +5V geschaltet wird. Nun zum eigentlichen Programm.

#ArbeitsModus
If Temparatur > 100 Then GoTo StopModus
If Wiederholung >= 15 Then GoTo StopModus
If Modus = 1 And Minute >= 25 Then GoTo PauseEnde
If Modus = 2 And Minute >= 5 Then GoTo PumpenEnde
If Second Mod 2 = 1 Then LED = On Else LED = Off
GoTo ArbeitsModus

#PauseEnde
Pumpe = On
Modus = 2
Minute = 0
GoTo ArbeitsModus

#PumpenEnde
Pumpe = Off
Modus = 1
Minute = 0
Wiederholung = Wiederholung + 1
GoTo ArbeitsModus

Ich habe einfach die interne Echtzeituhr bisschen verbogen als Zeitmessung. Das bietet sich an weil es weniger als 60 Minuten sind pro Intervall. Diese Zeit kann man direkt mit dem laden der Zeit-Variablen beschreiben um normalerweise die Uhr zu stellen. So kann man eben die Zeit messen ohen die C-Control anzuhalten. Die Echtzeituhr ist dann eben ausser Betrieb um eine Uhrzeit mitlaufen zu lassen.

Mit Modus-Variablen merke ich mir einfach die aktuelle Betriebsart als Zahl das mein Hauptprogramm nacher weiß was eben für eine Betriebsart war. Pumpen oder Pause eben.

Den Wert des Temparaturfühlers mußt du dir eben selbst heraussuchen. Kommt auf deinen Fühler an den du angeschlossen hast.

Als Information über den Zustand des Systems blinkt eine LED wenn das Programm aktiv ist in Sekundentakt.

Grüße Wolfgang