- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Feuchtesensor absolute Feuchte g/kg schwankt ohne Befeuchtung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. kapazitiven Sensor von Rotronic Hygromer IN-1 .. die absolute Feuchte (g/kg) der Zuluft sich mit der Temperatur ändert, obwohl die Luft nicht befeuchtet wird ..
    Na ja, Thermodynamik und Sensorik sind beide nicht sooo easy. Wenns nun um Thermodynamik+Sensorik geht - wirds nicht einfacher.

    Zitat Zitat von Datenblatt
    .. The resistance of the sensor strongly depends on the temperature and humidity conditions as well ..
    Vielleicht irre ich mich, ich kenn das Ding nicht. Aber - ohne Datenblatt ist der Umgang (nicht nur) mit elektronischen Geräten eins der letzten großen Abenteuer unserer Tage
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Gerade solche Sensoren müssten eine starke Temperaturabhängigkeit aufweisen, wenn ich mich richtig an die entsprechende Vorlesung erinnere. Feuchtesensoren haben anscheinend auch eine starke Alterung im Laufe der Zeit (Abweichungen über 10% sind da leicht möglich)

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Die einzige Möglichkeit, wie ein Sensor Massen von Gasgemisch-Bestandteilen quantitativ bestimmen kann, ist meines Wissens ein Gaschromatograph.
    Ist es einer?
    Ansonsten kann das, was der Sensor tatsächlich misst, nicht g H2O/Kg Luft sein (wie sollte er die Einzel-Massen (!!) der verschiedenen Luftmoleküle getrennt bestimmen?)

    Alles was er ansonsten kann, sind irgendwelche anderen Messwerte von was-auch-immer bestimmen, die dann zu g H2O/kg Luft in Relation gesetzt werden (so wie man einen Widerstandswert am ADC Port in Relation setzen kann zu einer gemessenen Helligkeit in lux oder candela von einem angeschlossenen Helligkeitssensor).

    In jedem Fall muss man allerdings die Messwerte kalibrieren.

    Wenn der Feuchtesensor also generell zwar Messwerte liefert, aber falsch misst, bleiben nur die Möglichkeiten
    - falsch kalibriert
    - falsche Firmware
    - falsche Software
    - intern elektronisch defekt
    und hier könnte der Vergleich mit einem anderen Sensor (baugleich oder ggf. auch ganz verschieden) als Vergleich weiterhelfen.

  4. #4
    Ne, es ist kein Gaschromotograph. Der Sensor ist kalibriert und es ist üblich solche Sensoren zu Feuchtemessung einzusetzen. Mir selbst fällt auch nichts mehr ein, wass auf mit dem Sensor verbundene Probleme hinweist.

    Es kann auch sein, dass wir im Prozess eine unbekannte Störgrösse haben. Ist zwar unwahrscheinich aber möglich. Vielleicht ist es das.
    Danke

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Wie gesagt, bei solchen Sensoren spielt die Temperatur eine wesentliche Rolle auf den Messwert. Im Datenblatt sollte eigentlich auch noch diesbezüglich eine Kurve angegeben sein wie das kompensieren ist.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, bei solchen Sensoren spielt die Temperatur eine wesentliche Rolle auf den Messwert. Im Datenblatt sollte eigentlich auch noch diesbezüglich eine Kurve angegeben sein wie das kompensieren ist.
    @shedepe,
    Natürlich muss der Sensor bei verschiedenen Temperaturen die jeweils richtigen Werte liefern, und genau dafür ist doch eine Kalibrierung da - nur scheint sie ja nicht richtig zu funktionieren.
    Die Frage ist: tritt das nur bei diesem einzelnen Sensor auf oder bei allen baugleichen, und ist im letzteren Fall beim Hersteller dann dieser Fehler bereits bekannt?
    Oder tritt Fremdluft ins System ein? Wasserdampf kann ja schließlich beim Erwärmen nicht einfach verschwinden.

  7. #7
    shedepe
    Gast
    Die Kalibrierung muss bei weitem nicht die Temperaturschwankung kompensieren. Die Kalibrierung kann auch nur eventuelle Offset Fehler kompensieren.

Ähnliche Themen

  1. Weniger Feuchte in Naturfasern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 10:10
  2. A/D Wandler schwankt um 2-3 Stellen
    Von Viecherl im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 15:37
  3. Offen: Ausgangsspannung meines KFZ-ZAA schwankt
    Von konservator im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.12.2007, 11:36
  4. AD-Eingang schwankt Tastenabfrage Mega32 unter C
    Von Erdweg im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 13:29
  5. Feuchtesensor wo ?
    Von MagicBeer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen