- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Feuchtesensor absolute Feuchte g/kg schwankt ohne Befeuchtung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von broby Beitrag anzeigen
    Hi Zusammen,

    wir haben einen kapazitiven Sensor von Rotronic Hygromer IN-1 zur Messung der Luftstromfeuchte in der Luftaufbereitungsanlage. Ich habe festgestellt, dass die absolute Feuchte (g/kg) der Zuluft sich mit der Temperatur ändert, obwohl die Luft nicht befeuchtet wird. Beispielsweise 8 g/kg bei 30 °C und 6.65 bei 52°C. Der Sensor ist kalibriert und richtig eingestellt.

    Wie kann man das sonst erklären, ausser dass der Sensor ungenau ist. Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?

    Besten Dank und Grüsse
    broby
    hallo,
    kurze Antwort: es muss ein Messfehler sein, wenn die Einheit tatsächlich [g H2O / kg Luft] ist.
    Lange Antwort:
    Da bei 1kg Gesamtluft bei 30° 8g H2O enthalten sind und folglich 992g Restgase, und ja nichts an Fremdluft dazukommt oder verschwindet, ändert sich dies nicht durch Erwärmen auf 52°: 1kg bleibt 1 kg und die 8g H2O da drin bleiben 8g H2O.
    Nur wenn man davon ausginge, dass der Sensor g H2O pro m³ Luft misst (edit: das ist die tatsächliche, gebräuchliche Einheit!!) statt pro kg Luft, ändert sich der H20-Gewichtsanteil: Denn da das erwärmte Gas ja eine geringere Dichte hat, verteilen sich die 8g H2O auf ein größeres Volumen (z.B. rund 10% mehr, also 1,1m³), und daher bleiben dann in 1m³ rund 10% weniger H2O, also 7,2g statt 8g.
    Das wäre zumindest eine Arbeitshypothese, aber ein Fehler ist und bleibt es natürlich, wenn die Bezugsgröße kg sein soll statt m³, und genau das müsste auch durch eine Kalibrierung ausgeglichen werden können.

    Etwas anderes ist es, wenn die Wasserdampfsättigung im einen oder anderen Fall erreicht ist und Wassertröpfchen beginnen zu kondensieren (<Taupunkt). Das ist aber hier sicher nicht der Fall, denn die H2O-Sättigung liegt bei 30°C bei rund 30g/m³ und bei 52° bei rund 90g H2O/m³ .
    Geändert von HaWe (06.07.2018 um 10:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Weniger Feuchte in Naturfasern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 10:10
  2. A/D Wandler schwankt um 2-3 Stellen
    Von Viecherl im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 15:37
  3. Offen: Ausgangsspannung meines KFZ-ZAA schwankt
    Von konservator im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.12.2007, 11:36
  4. AD-Eingang schwankt Tastenabfrage Mega32 unter C
    Von Erdweg im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 13:29
  5. Feuchtesensor wo ?
    Von MagicBeer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress