Moin,

@Superhirn
Jepp - Uwe hats schon gesagt - im Katalog oder bei Google suchen.
Wenn eine Bezeichnung draufsteht, sollte es einfach sein.

@Teslanikola
Danke für die netten Worte!
Am Wochenende ist wieder ein großes Board entstanden - Revison 1.4.
Hab also schon 4 Stück davon .
Diesmal war es nur Feinschliff - der letzte Revisionsstand ist erreicht.
Alledings hab ich auf große LEDs umgerüstet, ein paar Steckmöglichkeiten sind dazugekommen und 3 kleine LEDs.

Hier ein paar Bilder:

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Der Progger arbeitet seriell mit 115200 Baud, hat einen eigenen 90S2313 für die Firmware und einen MAX232 - geht wunderbar.
Ganz ohne dieses Schnittstellengedöns unter XP bei parallelen Proggern.

Zu Deiner Frage nach dem Layout usw...
Leider kann ich Dir das Layout des grpßen Boards nicht geben.
Ich stecke viel Kohle in Entwicklung und mein eigentliches Hobby und muss erst diese Prototypen verkaufen. Dann werden 10 industriell gefertigte Platinen bestellt und 10x das Board aufgebaut - Teile sind schon hier. Diese Boards decken den Bedarf meiner eigenen User in meinem eigenen Forum. Ich denke und hoffe, dass ich als Privatmann den richtigen Weg einschlage um die Unkosten der Entwicklung zu decken und GANZ WENIG für meine Arbeit entlohnt werde.
Wenn also diese ganze Aktion beendet ist, werde ich entweder die Dinger und auch Zubehör dazu - gewerblich enbieten, oder das Layout freigeben, oder weiß der Geier was...

Anders siehts mit den "anderen" Boards aus.
Die Layouts, Schaltpläne, Stücklisten und Beispielprogramme für das ATmega8/ATmega48-Board werde ich freigeben. Auch das Layout für den Progger. Weiterhin mache ich gerade ein großes PIC-Board - das wird auch "Freeware". Und dann kommen auch Entwicklungsumgebungen für ATtiny2313, 90S2313 und kleine PICs.
Einige davon schon angepasst zum Entwickeln von Modellbau RC-Komponenten - meinem eigentlichen Hobby.

Die bisher fertiggestellten Prototypen sind wiegesagt verkäuflich.
Zum Lieferumpfang gehört nicht nur das Board, sondern auch ein Kabelsatz, ein Stecker-Schaltnetzteil, ein LCD, der serielle Progger und viele Beispielprogramme. Auch ein Frequenzzähler ist dabei -> TeslaNikola .

Wer also vielleicht Interesse hat - kann mir ne Mail schicken und ein faires Angebot machen, was es ihm Wert ist. Muss aber nicht! Ich hab nen großen staubfreien Schrank .

Nikola - Layouten erledige ich ausschließlich mit Sprint-Layout, auf das ich mich gut eingeschossen habe. Geroutet wird "per Hand" - ich kenne keine guten Autorouter, die das Layout meines großen Boards einseitig mit nur 4 kleinen Brücken hinbekommen.

Geätzt wird mit Fe3CL - entwickelt mit Natriumhydroxid.
Als Belichter benutze ich einen umgebauten Scanner mit 4x15W UV-Röhren von Phillips - als Timer einen 90S2313 an 3x7-Segment Anzeigen.
Belichtungszeit damit knapp 2 Minuten auf Bungard Platinen.
Gedruckt wird mit einem Canon PIXMA IP4000 auf Zweckform B2502 Folie. Eine Folie reicht (brauche nicht 2 Stück übereinander zulegen) - sehr feine Leiterzüge kein Problem - reproduzierbar gute Qualität.

Hoffe - alles beantwortet zu haben?

Sonnige Grüße,
Bruno