ach siehste wintergatan, da hab ich es her
ich arbeite ja bei ner sensorfirma und die aus der RMA abteilung können dir ein liedchen singen, wenn kunden mit extremen umwelt bedingungen uns saisonweise mit "defekten" zuschütten, weil durch die minmalen klima unterschiede in der produktion trotz aktiver klimatisierung die vergussmassen unterschiedlich aushärten und bei den Sensoren die eigenschaften verändern, wenn dann ein kunde die Sensoren an der spezifikatiosngrenze betreibt kommt es schnell mal dazu dass man dem kunden empfihelt zu bestimmten jahreszeiten seine lager zu füllen damit man die für ihre anwendung "optimalen" Sensoren bekommt
das fängt ja schon bei zugelieferten teilen an, du wärst wahrlich überrascht
grundsätzlich kannst du es so betrachten, als was ein polymer ist unterliegt einer gewissen saison schwankung in der qualitätam besten den spezialisten oder den hersteller direkt fragen ob er eine empfehlung geben kann, die sind da meist recht hilfsbereit
Lesezeichen