Zitat Zitat von Toran Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit meiner neugekauften PixyCam vertraut zu machen und habe sie erfolgreich in Betrieb genommen (was ja auch kein Hexenwerk ist). Nun will ich meine PixyCam zusammen mit meinem BLE Shield an meinen Arduino Mega schließen, weil ich die beiden Geräte für ein Projekt brauche. Einzeln funktionieren beide, zusammen jedoch keins von beiden. Ich gehe mal davon aus, dass das an der SPI Schnittstelle liegt, die beide verwenden. Es müsste doch möglich sein dennoch beide durch SS betreiben zu können, habe ich recht?

Wenn ja, würde die Verbindung zu meinem Handy abbrechen, wenn ich vom BLE-Slave auf den Pixy-Slave wechsle ?

Bisher bin ich mit allen SPI-Einstellungsversuchen gegen die Wand gefahren.

Habt ihr vielleicht ein paar Impulse/Tipps/Denkanstöße für einen unwissenden wie mich?

Gruß,
Thomas
die ältere cmucam5 (Pixy) oder die ganz neue Pixy2?
bei der älteren funktionierte SPI nicht mit CS/SS mit den Standard-Protokollen, also nur alleine auf SPI, und die hatte auch eine sehr niedrig getaktete SPI Bus clock rate. Es gab allerdings eine schlecht (oder gar nicht) dokumentierte Methode, auch CS/SS zu verwenden, dann müsste es theoretisch auch mit mehreren SPI slaves gleichzeitug laufen - hatte ich selber aber nicht hingekriegt und dann auch aufgegeben. Firmen-Support gab es auch keinen, nur nichtssagende Links ohne weitere Erklärungen.
Oder du schaltest Pixy auf I2C um.