Zitat Zitat von Roboteralex Beitrag anzeigen
Im Prinzip erzeuge ich doch einfach eine PWM über 3 Phasen, sodass die Spulen versetzt angesprochen werden.
Nicht so wirklich, denn die 3 Signale Überlappen sich.

Ein BLDC Motor ist besser, wenn es um Störsicherheit und EMV geht. Deshalb wird in der Industrie bei CNC und Roboterantrieben primär damit gearbeitet.
Die meisten Servomotoren/Servoantriebe
https://de.wikipedia.org/wiki/Servomotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Servoantrieb
werden mit BLDC/Synchonmotoren gebaut. Die werden dann mit Frequenzumrichtern betrieben und haben einen Resolver
https://de.wikipedia.org/wiki/Resolver
und einen Drehgeber drann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehgeber
Gleichstrommotoren mit gleichen Leistungsdaten haben wegen Ihrem Bürstenfeuer immer eine negative Auswirkung die man mit viel drum herum wieder minimieren muß.
(Jeder DC-Motor ist ein breitbandiges Funkgerät der Klasse Funkensender)
Ist einem das egal, sind DC-Motoren billiger.

Beide lassen sich präzise regeln.

Steuern ist von Natur her immer weinger Präzise wie Regeln.
Denn man kennt keine Regelabweichung und deshalb nicht wie genau der Istwert am Sollwert ist.