Das gibt es in DE schon das Problem und zwar nicht erst bei E-Zapfsäulen ... ich kann nur dringendst davon abraten je eine Kasssenlose Sprit-Zapfsäule zu benutzen ...

Ein Geldautomat wird wenigstens monatlich(ich denke häufiger) inspiziert weil das ein echtes Problem geworden ist. Aber solche Zapfsäulen werden vielleicht für die Eichung einmal jährlich inspiziert und das wars.

In Amiland ist Zapfsäulenskimming eine ganz große Nummer, weil man dort in dünn besiedelten Gebieten nicht für 5 Häuser auf den nächsten 100km Landstraße eine ganze Tanke hinstellt sondern lieber nur eine automatische Kassenlose Zapfe. Gauner installieren dort mit vorliebe sowas um an das Geld der Kunden zu kommen, weil man i.d.R. mit wenig Sprit hinfährt und die nächste Zapfe zu weit weg ist. Also ist man ja schon fast gezwungen dort Sprit zu nehmen selbst wenn ein großer Warnaufkleber drauf ist der sagt "ACHTUNG MANIPULIERT" oder man wartet ein paar Stündchen auf den Techniker.

Ich bleibe bei meiner Idee, Stromanbieter(oder die entsprechenden Netzbetreiber) werden zu E-Tankstellenbetreibern und werden dann genau wie die Banken für ihre Automaten in die Verantwortung gezogen. Oder die Zapfen werden mit einem klassischen Tankstellenhäuschen ergänzt und man geht rein und bezahlt ... wie an einer normalen Tanke auch ... nur langsamer