Lass doch den Arduino erstmal weg. Den Stepper-Treiber (DIR und STEP) kannst du auch mit einem Schalter und einem Taster belegen, damit kannst du dann Einzelschritte fahren. Das erstmal testen, und wenn das schon nicht geht, kann es mit dem Arduino auch nicht gehen.

Gibt es evtl. noch einen ENABLE-Pin, der angesteuert werden muss?

Gibtst du das richtige Signal? Es gibt Treiber, die wollen als Signal ein "High" haben, andere ein "Low", wobei letzteres dann nicht einfach "Leer", sondern "GND", also gesteuert 0 V sein muss. Hier würde ich das Manual noch mal genau studieren. Was an den Pins tatsächlich ankommt, kannst du ja mit dem Multimeter messen. Du könntest im Programm ja erstmal eine ganz kleine Drehzahl einstellen (ein Schritt alle 5 Sekunden oder so), dann hast du Zeit, dir das in Ruhe anzugucken und mitzumessen.

Es ist manchmal schlecht, nicht verwendete Eingänge unbeschaltet zu lassen, die haben dann kein definiertes Potential. Besser ist es, jeden definiert auf GND oder HIGH zu legen, im einfachsten Fall per Drahtbrücke oder einem Vorwiderstand. Es sei denn, es sind Pull-Up bzw Pull-Down-Widerstände auf dem Treiber verbaut (Datenblatt checken9.

Viel Erfolg!
Nils