Zu den 3 Dipschaltern, sollte man noch einen Taster für Übernehme vorsehen. (Ist bei meinem alten 8048 so, bei dem man das S-RAM, komplett über Schalter binär programmieren muß).
Sinn des ganzen, ist daß wenn der µC läuft und man grade dabei ist die Schalterstellungen zu ändern, nicht die Schalterstellungen eingelesen werden, wärend man den ersten Schalter schon richtig eingestellt hat, aber die beiden anderen noch falsch stehen.
Dadurch würde das falsche Programm angesprungen werden.
Im Extremfall wenn alle drei Schalterstellungen verändert werden müssen, würden beim Wechseln des Programms dann folgendes passieren.
Ausführen der Programme.
altes Programm
falsches Programm 1
falsches Programm 2
neues Programm
Wenn es egal ist, das beim Programm wechsel bis zu zwei falsche Programme kurzzeitig ausgeführt werden, oder wenn die Programmwahl nur erfolgt wenn der µC stromlos (ausgeschaltet) ist, dann braucht man keinen Übernahmentaster.
Sonst würde man nur den Taster überwachen und nur wenn dieser gedückt ist in das CASE verzweigen und die Programmwahl durchführen.
Lesezeichen