Wie sieht es denn aus mit dem im Eröffnungspost genannten Motor, einer einstufigen Untersetzung von 5:1 und ggf. einer Phasenanschnittsteuerung (Module gibt es ab ca. 20€)?
aus den 1700 würden dann 340 rpm. Und mit dem Drehzahlsteller kann man den kompletten Bereich von 180-300 rpm abdecken.
Eine dicke Aluplatte als Zuschnitt holen, zwei Flanschlager, ggf. Wellenklemmringe, Zahnriemenscheiben, Riemen und ggf. Spannrolle holen und dann den Abtrieb mit zwei Lagern auf beiden Seiten der Aluplatte lagern.
Mit dem Riemenrad und Wellenklemmringen, gegen achsiales Auswandern sichern.
Motor mit Riemenscheibe an der Grundplatte montieren und ggf. eingenen Rimenspanner vorsehen.
Sollte alles mit genauem Messen und einem Bohrständer machbar sein (Wenn man sauber arbeitet).
Lesezeichen