Das macht doch Sinn: Die Bandbreite ist >60Hz mit dem Hinweis, dass dies die Frequenz mit -90°-Phasendrehung beschreibt. Da so ein Gyro ja oft zur Stabilisierung einer "Plattform" verwendet wird, ist es wichtig zu wissen, bis zu welcher Signalfrequenz man sich auf ein phasenrichtiges Signal verlassen kann. Die Frequenz, ab der der Gyro im Regelkreis nicht mehr gegenkoppelt sondern mitkoppelt, liegt also garantiert oberhalb von 60Hz.
- - - Aktualisiert - - -
Ja, sie haben beide die selbe Dimension, nämlich "Winkel pro Zeit".
Ja, kann er, zumindest rechnerisch, vermutlich auch real.
Deine korrekte Umrechnung zeigt deutlich, was Ceos in #2 bereits andeutete, nämlich, dass dein Kandidat eine eher schlechte Wahl ist bezogen auf seine Drift.
Lesezeichen