Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Komfortfrage:

Wäre es nicht sinnvoller DHCP zu verwenden und dem ESP (Mac Adresse ist ja bekannt) eine feste IP im Router zu geben? (ich meine damit reservieren, keine fest IP und DHCP-Mischung)
So würde der ESP immer die gleiche IP haben und du würdest irgendwelche Adresskonflikte vermeiden.


Ich meine das wäre der einfacherere Weg als im Code jetzt noch Kopfstände zu machen um Edge Cases zu behandeln.
damit kenne ich mich leider nicht aus, ich sehe auch im Router nur Port-Umleitung (zwecks dynDNS) für feste IPs, nicht für MAC (und kenne die bisher auch noch nicht einmal - im Router wird der HTTP Port (80) über den Gerätenamen ESP_34334DF o.ä. geschaltet), und wüsste auch gar nicht, wie ich meinen bisherigen Code umschreiben müsste, samt Umkonfigurierung des Routers.

Andererseits hat ja der ESP bereits schon eine feste, statische IP:

Code:
WiFi.config(this_ip, gateway, subnet);   // feste IP, this_ip="192.168.2.200"
- er scheint nur in solchen Momenten (noch) durch seine eigene, vorherige Anmeldung unter derselben IP blockiert zu werden.

- - - Aktualisiert - - -

PS,
DHCP ist auch reserviert von x.x.x.100 bis x.x.x.199 , daher keine Konflikte von DHCP mit festen IPs >= 200