Bei Conrad gibt es kleine Linearaktuatoren, da sind die Endschalter schon drin.
Bei Conrad gibt es kleine Linearaktuatoren, da sind die Endschalter schon drin.
hmm, da finde ich nichts...:
- - - Aktualisiert - - -
PS,
ein Gestänge mit "Linearaktuator" ist aber auch nicht so sehr sinnvoll (wenn ich das richtig verstehe), besser wäre eher etwas wie ein Dreh-/Zirkel-Prinzip, wo die beiden "Schenkel" sich gegeneinander aufspreizen, für die Gewächshaus-Türen geeignet und benutzbar
komisch, da lande ich bei einem Wima FKP2L014701L00HO00 FKP-Folienkondensator radial bedrahtet 4700 pF 800 V/DC 2.5 % 5 mm
- - - Aktualisiert - - -
edit:
jetzt habe ichs durch manuelle Suche gefunden, danke, weiß jetzt aber nicht, wie ich die als Türöffner an die Alu-/Glastür montieren sollte, und ausgeben wollte ich auch max. 50 EUR (hätte nie gedacht, dass alleine schon Elektrozylinder so teuer wären ...)
Ich würde einen Winkelgetriebemotor (nur als Bsp. https://www.pollin.de/p/gleichstrom-...-1-12-v-310477) verwenden. Anschließend baust du einen Drehflügelantrieb (klingt komplizierter als es ist, verwende Google Bildersuche).
Oder du positionierst die Drehachse des Getriebes und der Tür fluchtend, damit du die Türe am drehpunkt bewegst (wird vermutlich schwieriger sein als ein DFA).
DFA besitzen normalerweise noch eine Feder, damit sich die Türe automatisch schließt.
MfG Hannes
Soetwas hätte ich noch nicht gesehen und einen Antriebe für Schwenktüren sind nicht ganz billig. Du könntest versuchen einen gebrauchten zu bekommen. Aber so ein Selbstbau ist nicht kompliziert, als Gestänge kann man Flachmaterial nehmen. An der Türe nimmt man einen Winkel oder ein U-Profil. Als Motorbefestigung nimmt man ebenfalls einen Winkel. Wenn man das Gestänge einstellen will, nimmt man eine Gewindestange.
Man kann das ganze aufzeichnen und so die Längen des Gestänges bestimmen.
MfG Hannes
Lesezeichen