Also zu finden ist auch bei Ebay was, aber in der Preisklasse bleibt eigentlich nur der Chinamann.
http://de.aliexpress.com/promotion/p...promotion.html
https://www.cti-modellbau.de/CTI-Hub...8-333-334.html
Das ist der preiswerteste der Dinger- für nen Fuffi gibts nichts, was nur annähernd brauchbar wäre (Eigenbau gehts, vielleicht, wenn man die entsprechenden Möglichkeiten hat).
Da der 5 Kilo drücken kann (mehr, bei 6 schaltet er ab), sollte auch der recht kurze Hubweg ausreichend sein.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
danke, die sehen immerhin schon teilweise so aus, als ob man sie einfach am Alu-Rahmen montieren könnte, wobei bei mir schon "1kp" oder rund 10N Druck-/Zugkraft ausreichen würden.
Endabschaltung ist auch wichtig, das stimmt, nur die Steuerung muss mit Arduino-Bordmitteln plus H-Brücke oder Relais etc. einfach möglich sein.
Gut die Teile bei Aliexpress sind mit 200-900N etwas überdimensioniert,
Aber z.B. für 63$ einen 250mm Antrieb mit 900N und Encoder ist halt deutlich günstiger als das was man in Europa dafür zahlt.
Man braucht dann nur noch ein passendes Stück Ü-Profil und Splinte als Achsen um die zu montieren. integrierte Endschalter werden die vermutlich nicht haben.
Selbst die (deutlich teureren) Antriebe von deutschen Herstellern die ich in meinen Maschinen (Rauchgasabsaugung) verbaut habe haben so was nicht.
Üblicherweise nimmt man einen Antrieb, der vom Weg etwas größer ist als das was man braucht und erfasst die Endlage dann am Bauteil. Notabschaltung in Endlage oder bei Hinderniss erfolgt dann am Motorregler über den maximalen Motorstrom.
Endtaster zusätzlich noch zu montieren und anzuschließen wäre ein zu großer Aufwand, daher wären integrierte Endtaster schon wichtig. Bei Ali habe ich geguckt, aber nichts über Endtaster gefunden, auch nichts näheres darüber, wie Endtaster evtl gesondert per Arduino Pins (esp8266, 3.3V) abzufragen sind oder ob die Schaltlogik schon integriert ist.
https://www.cti-modellbau.de/CTI-Hub...1-329-350.html
Das ist der zugehörige Regler.
Damit hast du ein funktionierendes System, was du wie ein Servo ansteuern kannst. Komfortabler und zuverlässiger gehts wohl kaum mehr.
Du würdest damit sämtliche Probleme mit hakelnden Eigenbauten (Regen, Sonne, Feuchtigkeit, Dreck) umgehen.
Klar: allzu günstig wird das nicht, aber bau sowas mal selber-da kommst du am Ende auch nicht billiger weg, wenn es so zuverlässig laufen soll.
Bei dem CTI ist alles ummantelt, der Regler kann weggepackt werden, problemloser wirds nicht.
Alternativ fiele mir noch eine RC-Segelwinde ein, die lassen sich auch ansteuern wie ein Servo, wenn du ein Hebelchen an die Tür baust und eine Zugfeder auf die andere Seite, müsste das auch gehen. Da eine gescheite Winsch mehrere Umdrehungen machen kann, kannst du Kraft durch Weg ersetzen, wobei die schon paar Kilo ziehen können.
Allerdings: eine, die bisschen was zieht, kriegst du auch erst "ab" nem Fuffi.
Die billigeren haben nicht mehr Kraft wie billige Servos, und schaffen teilweise auch nur eine knappe Umdrehung.
So eine Winsch funktioniert genau wie ein Servo: du kannst also den Wickelweg programmieren, er ist nur deutlich länger als der eines Servos.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
update,
habe jetzt einen Öffner mit Temperatur-Druck-Aktuator für rund 20 EUR geholt, der funktioniert ganz ohne externe Ansteuerung , aber für meine Zwecke ausreichend.
Ich wollte nur noch die Idee mit einer altmodischen versenkbaren elektrischen Autoantenne ins Spiel bringen.
Die Kraft könnte vielleicht jemand schätzen, der sich damit auskennnt.21,xx € 3,95 € Versand
https://www.real.de/product/32316257...hoC6ucQAvD_BwE
Maße:Max. Antennenhöhe (ausgefahren): 84 cmDurchmesser Kotflügelanschluss: 30 mmHöhe Motor: 17 cmTiefe Motor: 6 cmBreite Motor: 9 cmLänge
(Entschuldigung das der Kommentar praktisch nach der Lösung kommt.)
Geändert von Manf (19.06.2018 um 18:53 Uhr)
Lesezeichen