- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ansteuerung eines Bldc Motors

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielen dank für die vielen Infos ich werde im verlauf der woche noch ein paar Skizzen und Schemas hochladen. Über den Motor selbst weiss ich noch nicht ao viel da dieser erst in bearbeitung ist, wird wahrscheinlich ein 12V BlDc Motor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Der Anwendungsfall ist wichtig.

    Ich benutze solche Motoren in allen möglichen Modellen: Flieger kommen ohne weitere Sensoren aus, da es hierbei weniger um feinfühliges Regeln geht (auf ein paar Umdrehungen kommts nicht an) und auch ein wirklich feinfühliges Anlaufen nicht nötig ist.
    Das können die sensorlosen Systeme nämlich nicht- die Motoren stottern oder laufen in niedrigen Drehzahlen überhaupt nicht.

    In einem RC-Car sieht das anders aus: will man feinfühlig regeln oder gar langsam anfahren, braucht man schon ein Sensor-System.
    Ein RC-Motorrad wird nahezu unfahrbar ohne Sensor weil man hier sehr viel mit der richtigen Drehzahl arbeiten muss.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. BLDC-Ansteuerung Verständnisfrage
    Von toemchen im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 09:12
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 12:47
  3. Ansteuerung eines Motors mit ATmega µC (totaler Noob)
    Von Athlonxp2000 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 16:04
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:50
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 19:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests