Man könnte sich vielleicht darüber auseinandersetzen, was die zukunftsträchtigere Technik ist - die Centronics hat jedenfalls das Potential für das bessere Timing- Ob das OS das dann auch so umsetzt, kann ich nicht beurteilen. "modern" ist mir jedenfalls kein Argument im technischen Kontext. Und für die gestellte Aufgabe ist ein Disketten-Linux oder ein Windows 95 vielleicht sogar noch die bessere Wahl.
Das man nicht auf aussterbende Technik setzen mag ist allerdings ein verständliches Anliegen.
mit "modern" meinte ich nur einen zeitgenössischen Linux-PC, den der OP höchstwahrscheinlich hat, und wenn der nicht sehr sehr alt ist, wird er wohl keine PCI Steckplätze und erst recht keine Centronics Stecker haben.
Unabhängig davon ist aber meine Frage bezogen auf konkrete Roboterarme, nach denen der OP fragt, die er dann mit seiner Centronics Schnittstelle überhaupt ansprechen könnte?
Gefragt ist ja vorrangig nach einem Robotarm per Linux-gpp, und dann muss da jetzt ja auch die parallele Schnittstellensteuerung dazu passen.
Lesezeichen