Zitat Zitat von Willi1 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin viel mehr Programmierer als Bastler und Suche einen Roboterarm, den ich mit meinem schon vorhandenem sehr umfangreichen C++-Programm (läuft unter Linux) steuern kann.

Außerdem soll der Arm (bzw. der einzelne Motor) es unbedingt zurückmelden, wenn die angeforderte Bewegung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden kann (, weil da ein Hindernis ist, oder so). Geht sowas überhaupt mit Servos?

Mit einem Arduino würde ich grundsätzlich klarkommen, aber ich kann keinen nehmen, weil er viel zu klein und zu langsam ist. Mein PC wiederum hat keine IO-Pins.

Ich wäre bereit 1000,- Euro für so einen Arm auszugeben.
hallo,
zunächst: ein Arduino ist dazu niemals zu klein, da er bis zu über 70 I/O Ports hat (Mega, Due). Soviel hat kein RasperryPi oder Beaglebone. Außerdem sind Arduinos sehr schnell mit ihren IOs und echtzeitigfähig, im Gegensatz zum Linux Userspace.
Daneben lassen Zusatzshields alle möglichen Porterweiterungen zu.

Aber zum Thema:
wieviele DOFs soll der RA haben,
welche Reichweite
welche Gesamt-Größe des Arbeitsraums,
welche Nutzlast soll er in jedem Falle heben und bewegen können,
und welche Rotatonsgeschwindigkeiten sollen an den Achsen erzielt werden (leer und beladen)?

Eine Rückmeldung über die Stellung ist möglich, wenn du zusätzliche Rotationsencoder anbringst, zumindest wenn nicht die Servos selber eine Rückmeldung bringen können.