Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
Ein wenig Kulturpessimismus: Ihr lernt dort in der Schule Roboter bauen, könnt aber keine einfache Handskizze anfertigen?
Die Technikerschule München ist eine Fachschule für Maschinenbau, Elektroteschnik, Mechatronik, Metallbau und Informatik.
Bei allem bis auf den letzten Bereich ist meines Wissens Zeichnungslesen und technisches Zeichen immer noch Teil des Lehrplans.
Da in den Fachbereichen auch die Zugangsvorraussetzungen, eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufspraxis (zumindest zu meiner Zeit) waren, sollte das Erstellen einer isometrischen oder dimetirschen Zeichnung eigentlich beherscht werden.
CAD war bei mir 1992 schon Pflichtfach, sollte also auch beherrscht werden.

Allerdings kann gebaut auch heißen, fertige Teile nach Vorgabe zusammengesetzt zu haben.
Im Mai ist ein Schuljahr fast zu Ende, Also mindestens das erste Jahr Technikerschule ist fast rum.
Zeichnen sollte da eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit sein.

Papp-/Holz-/Kunststoffmodell mit z.B. Stücken von Büroklammern als Achsen ist tatsächlich ein probates Mittel um eine erste Machbarkeitsstudie durchzuführen/Funktionsmodell zu bauen.
Wenn ich was interessantes finde und das Funktionsprinzip als Vorführmodell für mich konservieren will, mach das auch so.