- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stromimpuls von 1s auf 300ms beschränken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    5
    Also ich könnte, wenn die bootzeit nicht zu lange ist, mit jedem klingeln neu starten und ihn so programmieren
    das er bei jedem booten für 300ms einen ausgang schaltet.

    Wenn das bootet zu lange dauert, kann ich das ganze mit dauerstrom versorgen und dem Digispark Attiny 85 so programmieren das wenn ich am eingang X
    für 1 sec 5v drauf gebe (klingeltaster) und er am ausgang Y für 300ms 5V ausgibt.(gong)

    Habe ich das soweit richtig verstanden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ja, beides geht.
    Dauerhaft versorgter µC mit Interrupteingang fürs Klingelsignal und µC der mit dem Einschalten der Spannungsversorgung einmal den Code ausführt.

    Bei meinen Digispark Clones habe ich die Dauer des "Bootvorgangs" nicht gemessen. Aber wenn das über 6 Sekunden sind, wäre es sinnvoll einen Nano zusätzlich zu holen, den kann man dann als ArduinoISP nutzen, aber auch "normal" für eigene Projekte.
    Da sollte man von einem Clone absehen, meine letzten 5 Nano Clones kamen ohne Bootloader. Die musste ich selbst erst mit ArduinoISP brennen.

    Als ISP könnte man dann den ATTiny direkt programmieren damit kein interner Bootloader durchlaufen wird.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    5
    Ich werde mich sofort melden wenn er da ist.
    Dann mal schauen ob mit oder ohne dauerstrom.
    ist mir eigendlich egal, hauptsache ich bekomm das gebacken mit dem programmieren.

Ähnliche Themen

  1. Signal auf +/-10V beschränken
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 16:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test