Ja, beides geht.
Dauerhaft versorgter µC mit Interrupteingang fürs Klingelsignal und µC der mit dem Einschalten der Spannungsversorgung einmal den Code ausführt.

Bei meinen Digispark Clones habe ich die Dauer des "Bootvorgangs" nicht gemessen. Aber wenn das über 6 Sekunden sind, wäre es sinnvoll einen Nano zusätzlich zu holen, den kann man dann als ArduinoISP nutzen, aber auch "normal" für eigene Projekte.
Da sollte man von einem Clone absehen, meine letzten 5 Nano Clones kamen ohne Bootloader. Die musste ich selbst erst mit ArduinoISP brennen.

Als ISP könnte man dann den ATTiny direkt programmieren damit kein interner Bootloader durchlaufen wird.