
Zitat von
HaWe
der Arduino muss nicht unbedingt jedes Mal neu booten, man kann ihn in einen Sleep-Zustand versetzen und per Pinchange-Interrupt (Klingelknopf) aufwecken.
Das geht sehr schnell, und nach getaner Arbeit schläft er dann sogleich wieder ein.
Dass er eine eigene Spannungsversorgung braucht, stimmt ntl.
Lesezeichen