Die Idee war, eine Auflösung von 50ns zu erreichen, obwohl nur 24 BIT
bei 800kHz übertragen werden sollen. Glücklich wäre ich also mit meiner
ersten Idee damit auch nicht. Mit PWM und Timer zu arbeiten, würde
das Problem auch nicht lösen. Dazu müsste der Prozessor während
dieser Zeit zusätzlich noch rechnen.
Immer mehr liebäugele ich daher mit einer Hardwarelösung, indem die
H-Impulse als Spike auf einen eigenen MMV gegeben werden, ein 2ter
Portausgang gibt das Datenpaket negiert aus, so dass die Ls eben-
falls als H-Spikes wiederum einen eigenen MMV ansteuern.
Die Ausgänge der MMVs werden dann zusammengeodert.
Jetzt kann ich mit 4 MHz im AVR arbeiten, aus denen dann problemlos
800 kHz Taktimpulse erzeugt werden können. Der AVR muss nicht
alles alleine machen. Es geht um die Ansteuerung von RGBDIGITs.
VG Micha