Wenn jemand mal einen SPI oder I2C WS2812 bitbanger zusammengebaut bekommt würde ich ihm sogar geld dafür nachwerfen XD
bisher verhagelt mir das WS2812 protkoll imernoch alle mein Pläne und an die APA102 kommt man zwar mittlerweile ran aber die lieferzeiten sind im vergleich zu WS2812 grausig
MHHHHHH ....
http://www.analog.com/en/design-cent...modulator.html
+ mux + schieberegister + 1-2 logikgatter ... outputs über widerstandsnetzwerk für analog in und über multiplex durch die bits schalten (feedback vom PWM ausgang) und die gatter für ISR an den controller fürs nächste byte und den latch des schieberegister
Wenn ich nur für die Anbindung der LEDs mehr Leistung im Prozessor aufbringen muss als für die eigentliche Arbeit ist mir das echt zu blöd, zumal ich so einen sleep-mode komplett vergessen kann.
Lesezeichen