als langjähriger Mega2560-Nutzer muss ich sagen, dass es sich prinzipiell alles wie beim Nano verhält, außer dass I2C nicht mehr über analog 4+5 läuft sondern 20+21, und für USB gibt es hier wie da einen Extra-AVR zwischen UART (pins 0+1, soweit ich weiß kein USART) und USB - alles ganz Arduino-typisch. Der Reset-Pin ist gesondert herausgeführt (neben den analogen ADC), digital GPIO 30 auf der querliegenden Doppel-Pinleiste ist wie jeder andere "normale" GPIO nutzbar. Programmer wird ein Arduinianer auch nicht benutzen, dafür wird ja USB benutzt, also alles ganz entspannt.