- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche CAD-Datei für fahrenden Roboter mit Arm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    dazu zu bringen meine Haustür zu öffnen
    Da gäbe es auch bereits etablierte Lösungen die man auch mit einem Raspi ansteuern könnte, wen nauch aus Sicherheitssicht mit ein paar Scripts vermutlich einfach grottig ist.
    Stichworte wäre da "elektrischer Türantrieb" und elektrischer Türöffner". der Öffner entrigelt das Schloß und der Antrieb öffnet und schließt die Tür.
    Noch eine Kamera auf jeder Türseite um zu sehen wer da steht und eventuell eine Kamera oder ein anderer Sensor (US?) der den Bewegungsbereich des Türblattes auf Hindernisse überwacht und man braucht keinen Roboter der hinfährt und für deutlich mehr Geld das selbe macht.

    Es gibt zwar in den USA einen jugendlichen, der in der Garage seiner Eltern einen funktioniernden Fussionsreaktor gebaut hat, aber nach aktuellem Wissenstand noch keinen der einen Roboter mit den von Dir gewünschten Fähigkeiten mit ein paar Scripts hinbekommen hat.

    Also Rat von mir. Projekt A: eine mobile Plattform mit der Du SLAM Pfad- und Aufgabenplanung erarbeitest und Projekt B: ein einfacher Roboterarm um dort dran zu experimentieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Nachdem die letzten Posts ja erst mal eher destruktiv auf Höhenflüge a la "ganz einfach zum perönlichen Buttler Robot kommen" gewirkt haben dürften, hier die erste konstruktive Abkürzung. Mann muß ja nicht alles selbst machen, wenn ganze Forschungseinrichtungen an den selben Aufgabenstellungen arbeiten.

    https://www.youtube.com/watch?v=Cgxsv1riJhI

    https://pjreddie.com/darknet/

    Will man YOLO allerdings in was eigenes integrieren, sollte man zumindest einiges davon verstehen.
    Tests mit einem Raspberry 3 haben gezeigt das es läuft, aber verglichen mit einem Notebook halt nicht wirklich performant (Echtzeit fähig)
    Bei einer echtzeitfähigen Bildverarbeitung die Daten für SLAM bereitstellt, eine Objekterkennung durchführt, Bei erkannten Personen eine Gesichtserkennung (man will ja an der Tür nicht unbedingt jeden reinlassen) Und Geometriedaten für die Pfadplanung eines Roboterarms bereitstellt (um z.B. den Kühlschrank öffnen zu können ohne ein Loch in die Tür zu rammen oder in der Luft zuzugreifen), dürften wohl so 3 bis 4 Notebooks von der Rechenleistung her notwendig sein.

    Bei der Planung muß man also überlegen ob man die Rechenleistung on Bord oder extern (mit WLAN verbunden) bereitstellt.
    Und wenn on board, welche Energiequelle einem welche Betriebszeit bei welchem Zusatzgewicht ermöglicht.

    Alo alles Sache ndie dafürsprechen sich erst einmal ein Pflichtenheft zu erstellen, in dem steht was man möchte und was nicht und dann die einzelnen Punkte immer weiter aufzudröseln bis man die Teilaufgaben genau beschreiben kann und dafür Lösungen, entweder fertig findet oder in absehbarer Zeit erarbeiten kann.

    Definitiv ist "ein paar Scripts" eine massive Untertreibung/Fehleinschätzung des notwendigen Programmieraufwandes.



    Hier ein Roboter der eine Tür öffnen kann.
    https://www.youtube.com/watch?v=fUyU3lKzoio
    Geändert von i_make_it (05.05.2018 um 15:39 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Zum letzten Link:
    Man stelle sich mal vor, dass einem unterwegs in einem größeren Waldstück so 3 bis 8 Roboviecher entgegenkommen, jeder mit einer anderen speziellen Fähigkeit, da könnte einem schon ganz anders werden

    Für Objekterkennung finde ich das Kameramodul Jevois A33 ganz interessant. http://jevois.org/doc/

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Zum letzten Link:
    Man stelle sich mal vor, dass einem unterwegs in einem größeren Waldstück so 3 bis 8 Roboviecher entgegenkommen, jeder mit einer anderen speziellen Fähigkeit, da könnte einem schon ganz anders werden
    das sollte es auch.
    Boston Dynamics ist eine der größten Rüstungs-Unternehmen v.a. auch für KI und autonome Roboter für Kampfeinsätze.
    Sehr bedenklich.

Ähnliche Themen

  1. Suche Map- Editor für autonom fahrenden Roboter
    Von jamaram im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 17:38
  2. Fahrenden Kerzenlöscher bauen
    Von viki66 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 19:21
  3. Suche Software für Serielle Schnittstelle -> Datei
    Von Christoph2 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 23:08
  4. suche 16F876A.inc Datei
    Von HoStAn im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 10:39
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen