- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche CAD-Datei für fahrenden Roboter mit Arm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    der erste ist ein 4 Achser mit dem kannst Du keine Deiner Anforderungen erfüllen, ist aber der einfachste und günstigste um erste Erfahrungen zu sammeln.
    Der zweite ist ein 6-Achser und somit von den Freiheitsgraden in X,Y,Z,A,B,C durchaus geeignet.

    STL ist erst mal ein Dateiformat das 3D-Daten beschreibt.
    die STL Daten in ein anderes Format wie z.B. DXF umzuwandeln ist nur Arbeit eines Stück software. und ob man damit dann Daten für die 3D- Bearbeitung (5-Achs CNC Fräse) mit einer Zerspanungsmaschine generiert oder für Extruder oder Lasersintern, ist den 3-Daten eigentlich egal. Es kommt nur darauf an ob man mit dem entsprechenden Bearbeitungsverfahren und dem Maschinenpark die Geometrie auch herstellen kann. Und ein vorhandenes 3D-Volumenmodell eines Bauteils zu zerlegen um mehrere Bauteile zu erhalten ist ja kein Hexenwerk. Auch die dann notwendigen Schrauben- und Stiftlöcher sind recht schnell in einem Volumenmodell erstellt.

    Wenn man sieht, das ein Tesla einen Laster für ein Werbeschild hält, dürfte klar sein, das Bildverarbeitung mit dem Ziel von Objekterkennung nicht ganz trivial ist.
    Ich denke die Softwareentwickler die den Tel der Autopilot Software programmiert haben, haben vorher schon ein bischen mehr gemacht.

    Ich bleibe dabei, die Pläne und die Hardware sind das leichteste.
    Man muß sich nur mal die DARPA Robot Challenge von 2015 ansehen und bei den ganzen Robotern die gescheitert sind, die dahinterstehenden Entwickler Teams.
    Da kann man selbst ohen eigenes Fachwissen in diesem Bereich abschätzen wie schwer dieser Teil ist.
    Bei einem Captcha rund 62 verschiedene Zeichen in 2D zu identifizieren ist doch etwas anderes als Kanten zu erkennen diese Kanten Flächen zuzuordnen daraus Körper zu identifizieren und die Körper dann einer Funktion zuzuordnen.
    Ist eine rechteckige Fläche von rund 2m Höhe und 0,8 bis 1m Breite in einem senkrechten Hinderniss eine Tür oder ein Anstrich oder was ganz anderes?
    Gibt es da einen Türgriff?
    Wie erkennt der Roboter einen Türgriff oder einen Drehknauf oder einen Bügel an dem man einfach ziehen oder drücken kann?

    Mein Kühlschrank hat gar keinen Türgriff sondern oben an der Tür Griffmulden.
    Da ist selbst meine Großnichte mit 6 drann gescheitert.
    Die kam aus der Küche und sagte euer Kühlschrank hat keinen Griff ich bekomme die Tür nicht auf.
    Meine Frau ist auch zu klein um die Griffmulden zu sehen, aber sie kommt drann und fasst auch einfach mal in die Dichtung und macht ihn so auf.
    Da ist dann neben Bildverarbeitung halt auch erkennen, also kognitive Fähigkeiten gefordert.
    Geändert von i_make_it (04.05.2018 um 14:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Map- Editor für autonom fahrenden Roboter
    Von jamaram im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 17:38
  2. Fahrenden Kerzenlöscher bauen
    Von viki66 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 19:21
  3. Suche Software für Serielle Schnittstelle -> Datei
    Von Christoph2 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 23:08
  4. suche 16F876A.inc Datei
    Von HoStAn im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 10:39
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen