Du musst dir aber überlegen ob VB6 oder VB-Net Buch - das sind zwei äußerst unterschiedliche Sprachkonzepte. Für den Einsteiger würde ich zu VB6 raten. Ist wesentlich schneller erlernbar da übersichtlicher (weniger objektorientiert).
Ich finde VB6 auch wesentlich einfacher als VB.Net.
Wenn ich vor hätte VB richtig zu lernen und Geld für das Programm und gute Bücher auszugeben, würde ich aber trotzdem lieber gleich mit VB.NET anfangen.
Microsoft will Ende diesen Monats den Support für VB6 einstellen. Programmeren kann man mit VB6 dann natürlich immer noch, aber Geld ausgeben und viel Zeit ins Lernen zu investieren lohnt sich meiner Meinung nach dann nicht mehr.

Eine Alternative zu VB könnte RealBasic sein. Um VB6 Nutzer zum Umstieg zu locken bietet RealSoftware das für VB6 Nutzer bis Ende März kostenlos an.

http://www.realsoftware.com/Realbasic/vb6/

Ich habe nur mal ganz kurz reingesehen, die IDE ist VB6 ziemlich ähnlich.
Ausserdem gibt es einen Konverter für VB Projekte.
Laut Beschreibung auf der Webseite kann man mit RealBasic sogar Programme für Linux und Mac schreiben.

Heise hat auch was zu dem Thema geschrieben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57838