- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    @Holomino: Ergänzen kann man vielleicht noch das die Akku-Lebensdauer bei vielen heutigen E-Autos deutlich besser als bei älteren Autos ist. Hier sollte man man auf das sogenannte Thermomanagement achten, die E-Auto Fahrer kennen die Diskussion (Stichwort rabbitgate). Das heißt ein gutes E-Auto hält das Akku möglichst immer in einem Wohlfühlbereich, sprich es heizt im Winter Akku vor und kühlt es im Sommer wenn es sein muss. Möglichst auch wenn das Auto steht. Die Akku- Haltbarkeit wird dadurch erheblich erhöht, viele Hersteller geben ja 8 Jahre Garantie. Wenn es dann in 10 bis 15 Jahren mal ausgetauscht wird, sollten die Akku Preise nicht mehr so gravierend sein, sie fallen ja derzeit schon recht stark. Gute Autos wie z.B. Ioniq aber auch der günstige innovative Sion haben Thermomanagement , z.B. der Leaf und einige deutsche Autos haben das noch nicht, daher sind diese auch oft nicht Langstrecken tauglich, die Schnelladesäulen erhitzt diese dann so stark, das die Ladeleistung reduziert werden muss. Und ein laden über 1 Stunde macht dann wirklich Langstreckenfahrten nahezu unmöglich.

    Aber wie schon gesagt ich will keinen überreden oder Bedenken ausreden, auch wenn ich im Zuge meiner Begeisterung manchmal etwas überschwänglich argumentiere (sorry). Ich möchte nur die vielen Vorurteile etwas reduzieren, die gefühlte Fahrleistung wird oft völlig falsch eingeschätzt scheint mir. Wenn doch zahlreiche Autofahrer bei der KFZ-Versicherung nur 12.000 oder 15.000 km Jahresfahrten angeben und dann denken sie hätten mit einem E-Auto ein Reichweitenproblem, dann kann das in den seltensten Fällen stimmen. Wenn man allerdings wirklich täglich hunderte von Kilometern durch die Lande fährt, dann mag ein E-Auto noch nicht die Lösung sein, aber wie schon mehrfach erwähnt ist das ja eine kleinere Gruppe.

    Man Stelle sich mal vor 50% würden E-Auto fahren, was das auch für ein Fortschritt bei der Lärmbelästigung in Städten und in der Nähe von Autobahnen und Landstraßen das wäre.
    Übrigens noch eine interessante Erfahrung: Früher haben sich die Leute umgedreht wenn ein lauter Verbrenner vorbeigerauscht ist, heute schauen die Leute oft nur noch wenn ein sehr leises E-Auto vorbeifährt. So ändern sich die Zeiten. Eigentlich zum besseren, ich hab nie verstanden warum man unbedingt ein extrem lautes Auto oder Motorrad haben muss. Laut=Cool, das war gestern.
    Geändert von Frank (04.06.2018 um 07:52 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Tesla baut Akkus in der Gigafactory
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 10:00
  2. Diskussion zu Stellenangeboten
    Von Michael im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 10:56
  3. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  4. Diskussion: Fernsteuern von Robotern
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:53
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress