- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Leute,
    ich verstehe das Geschrei um noch mehr Kapazität und PS (KW)
    nicht.
    Auch für das E-Auto gelten die Naturgesetzte. (Physik/Chemie)
    Mehr Batterie Kapazität, mehr Gewicht.
    Schnellladung vom Akku, Wirkungsgrad und Lebensdauer sinken
    Schneller fahren Wirkungsgrad sinkt.
    Ich kenne keinen Menschen der für ein kleines Picknick eine Woche Vorrat mit nimmt.
    Viel besser ist, wenn Ich als Kunde bestimmen könnte was mein Fahrzeug können soll.
    Wir sollen immer flexibler werden, warum nicht auch die nutzbare Technik?

    Gruß
    ARetobor

    PS
    Ich finde Fliegen sowieso besser.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    welches Geschrei?

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    200 PS und dann noch 500 km ohne laden, das wird halt bei e-auto richtig teuer, da musst du dir wirklich die teuren Tesla anschauen. ABER ich denke die meisten brauchen das nicht, gerade das energiesparende fahren macht beim e-auto Spass. Ich fahre eigentlich nur im Eco Mode, den normal oder Sport Mode habe ich mal ausprobiert aber bislang noch nicht wirklich gebraucht. Auch im ECO Mode kann man zum überholen schnell mal auf 165 km beschleunigen wenn es denn sein muss.
    Mit ein wenig Umstellung kann man halt schnell mal einen fünfstelligen Betrag einsparen und jetzt schon E-Auto fahren. Wer weiss schon was übermorgen ist ...
    Das ewige warten auf noch was besseres war ich jedenfalls satt. Irgendwann muss man auch mal nehmen was jetzt machbar ist.
    Mein Traum wäre ein Ioniq Kombi mit Solarzellen wie bei Sono Motors. Falls der mal in einigen Jahren kommt kann ich ja immer noch umsteigen. Der jetzige ist aber schon nahe dran an meinem Traumauto.
    Geändert von Frank (03.06.2018 um 18:46 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    200 PS und dann noch 500 km ohne laden, das wird halt bei e-auto richtig teuer, da musst du dir wirklich die teuren Tesla anschauen. ABER ich denke die meisten brauchen das nicht, gerade das energiesparende fahren macht beim e-auto Spass. Ich fahre eigentlich nur im Eco Mode, den normal oder Sport Mode habe ich mal ausprobiert aber bislang noch nicht wirklich gebraucht. Auch im ECO Mode kann man zum überholen schnell mal auf 165 km beschleunigen wenn es denn sein muss.
    Mit ein wenig Umstellung kann man halt schnell mal einen fünfstelligen Betrag einsparen und jetzt schon E-Auto fahren. Wer weiss schon was übermorgen ist ...
    Das ewige warten auf noch was besseres war ich jedenfalls satt. Irgendwann muss man auch mal nehmen was jetzt machbar ist.
    Mein Traum wäre ein Ioniq Kombi mit Solarzellen wie bei Sono Motors. Falls der mal in einigen Jahren kommt kann ich ja immer noch umsteigen. Der jetzige ist aber schon nahe dran an meinem Traumauto.
    ja klar, wie gesagt: Kleinwagen und Kurzstrecken und Ladestationen da, wo man sie braucht - da ist E-Mobilität momentan sinnvoll und machbar.
    Aber nicht für Langstrecken im höher motorisierten Mittelklasse-Bereich (A6, 5er, E-Klasse, X5 oder Touareg), und nicht wenn man nicht überall mal eben schnell aufladen kann, so wie bisher eben mal schnell tanken.
    Und nicht nur 500km, sondern bis zu 1000km Reichweite, gerade wegen der schlechten und langsamen Aufladbarkeit.
    Geben wir den Ladestationen-Betreibern in ganz Europa und Kfz-Entwicklern - und, ganz vergessen: auch den Akku-Entwicklern - noch 5 Jahre, notfalls den erwähnten aus China (BYD, Geely, GAC) - und solange dann eben, tja, was - neue Euro6 Diesel? Jedenfalls noch kein reines E-Auto ... oder vielleicht (ganz vielleicht) ein Plug-In-Hybrid, denn der kann Elektro in der Stadt und Strecke machen auf der Autobahn.

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    1000km Reichweite, das wird dann allerdings erst was im nächsten Leben
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Einbau eines Goldcaps mit 1000000000 TF und Step-Down-Wandlers.
    Die Pulsweitenmessung des Step-Downwandlers nach Integration
    entspricht dann der heutigen Tankanzeige.
    Einfach optimistisch in die Zukunft blicken.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    1000km Reichweite, das wird dann allerdings erst was im nächsten Leben
    deswegen ja, E-Mobilität in diesem Segment, das es mit derzeitigen Diesels aufnehmen kann, gibt es noch nicht. Dabei hat meiner als 3-Jahre-alter Gebrauchter gerade mal 24 TUER gekostet (Neupreis mehr als das doppelte). Und jetzt für ein Vielfaches davon ein noch nichtmal gleichwertiges E-Mobil mit miserabler Lade-Infrastruktur? Nie im Leben!

  8. #8
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Nach meiner Meinung sind E-Autos schon jetzt dem Diesel weit überlegen, aber da haben wir halt unterschiedliche Vorstellungen. Wenn Du den erst gekauft hast und zufrieden bist ist es ja auch völlig ok. Ich habe ja nur gesagt Wer jetzt sowieso an einen Autokauf denkt, der sollte E-Auto unbedingt bei der Auswahl berücksichtigen, ansonsten könnte man sich später ärgern. Mehr Fahrspass, geringere Unterhaltskosten und Umweltvorteil ist ja nun mal unbestritten vorhanden. Das es auch noch einige Fälle gibt wo Benziner oder Diesel berechtigt ist, ist auch klar. Also einfach eigenes Fahrprofil mal prüfen.

    Man sollte nicht zu viel Fortschritte in den nächsten 10 Jahren erwarten. Die Autos sind eigentlich ausgereift und die Ladesäulen sind weitgehend genormt. Es wird von Jahr zu ja nur etwas mehr Akkukapazität und mehr Ladesäulen geben. Das Tanken wird durch ein neues Protokoll bald vereinfacht werden, ich glaube Daimler hat da neuen Standard entwickelt wo Fahrzeuge sich selbst bei den Ladesäulen identifizieren können (Ladekommunikation nach der ISO 15118 ), die aktuellen RFID Landkarten werden also Stück für Stück die nächsten Jahre wegfallen. Aktuelle Autos können aber meines Wissens geupdatet werden so das auch diese davon genauso profitieren.
    Viel mehr wird sich vermutlich nicht tun. Wechselstationen für Akkus werden garantiert nicht kommen, der Zug ist nach meiner Meinung abgefahren. Das wäre viel zu teuer und würde ewig dauern,das wird keiner machen, zumal es jeden Tag mehr Ladesäulen und unterschiedliche E-Autos gibt.
    Und das in den nächsten 5 Jahren irgend ein Wunderakku auftaucht, das kann man auch vergessen.Neue Technologien dauern viel länger, der aktuelle Weg der Elektromobilität ist schon ziemlich klar erkennbar. Und je mehr Leute noch warten und auf Wunder warten desto weniger wird sich tun.


    Hier noch mal ein paar Infos zu dem aktuellen Ausbau der Ladesäulen, es geht richtig voran:

    Telekom baut tausende Ladesäulen - https://www.golem.de/news/elektromob...03-133133.html

    Ladesäulen Dortmund - https://www.focus.de/regional/dortmu...d_9020570.html

    REWE baut Ladesäulen - https://www.allego.eu/de/rewe-setzt-...en-von-allego/

    Lidl, Aldi, Ikea haben schon oft Ladesäulen, leider noch nicht in meiner Nähe

    in Frankreich redet man sogar von 1 Million Ladesäulen die gebaut werden sollen

    Also da tut sich jetzt sehr schnell etwas.
    Geändert von Frank (04.06.2018 um 07:53 Uhr) Grund: Paar Links angefügt
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Tesla baut Akkus in der Gigafactory
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 10:00
  2. Diskussion zu Stellenangeboten
    Von Michael im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 10:56
  3. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  4. Diskussion: Fernsteuern von Robotern
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:53
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test