- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    nö, das geht super, mit Fahrerwechsel - 400 km fahre ich allein am Stück, 1000km hat meiner an Reichweite, max. gut 220 km/h schnell (sonst ca. 150-160 km/h). Aber v.a. gut 200 PS bzw knapp 200 kW hätte ich schon gern wieder, mit 1000km Reichweite, und das gibts halt nicht als E-Mobil.

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Da das Drehmoment beim Elektroauto viel früher voll da ist, wirst Du sicher auch mit weniger PS eine bessere Beschleunigung erfahren! Fahr mal einen Probe, du wirst staunen.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  3. #3
    HaWe
    Gast
    unser Nachbar hat einen, bei niedrigen Geschwindigkeiten kann der schon sehr schnell beschleunigen, aber ab 140 lässt er deutlich nach. Drehmoment oder PS müssen auch nicht so super identisch sein, aber wie gesagt: die Latte liegt schon hoch:
    1000km an Reichweite, max. gut 220 km/h schnell (sonst ca. 150-160 km/h Reisegeschindigkeit), gut 200 PS bzw knapp 200 kW, Drehmoment gut 500 Nm (und der Diesel hat die auch schon "unten rum"), Anhängelast mind. 3t.

    Vor allem auch die Reichweite ist wichtig, gerade wegen der langen Ladezeiten. Und wenn ich mir einen neuen kaufen würde, wäre er sicher nicht deutlich kleiner oder schwächer.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich bin zwar selber noch nie Elektroauto (ausser Autoscooter) gefahren, bin
    jedoch auch von den immensen Vorteilen überzeugt, insbesonders, da ich
    beruflich viel mit Elektroantrieben in Maschinen zu tun habe. In Verbindung
    mit Wechselrichtertechnik kann man unter Umgehung fast aller Mechanik
    wirklich "zaubern" und das bei hervorragender Energieeffizienz. Persönlich
    kann ich mich durchaus für meinem Arbeitsweg (hin und zurück fast 140km)
    fürs heimische Aufladen begeistern lassen. Bei Dienst- oder Urlaubsreisen
    wäre mir der zeitliche "Tankaufwand" bei den jetzigen Reichweiten noch zu
    hoch. Durch standardisierte Wechselakkus, welche je nach Fahrzeugklasse
    auch den Schwerpunkt des Fahrzeuges mit optimieren könnten, sollte doch
    das "Tankproblem" entschärft werden können. Man fährt eben nicht mehr
    an eine Tanksäule, sondern an eine automatische Hebeeinrichtung
    oder dergleichen.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ja, dafür wäre ein E-Mobil super.
    Aber fahr mal vollbeladen 1000km in Urlaub, was dann?
    Und wenn in den Städten, Vororten oder Ferienorten keine Ladestationen für tagsüber und über-Nacht direkt vor Ort sind?
    Da gäbe es als reines E-Mobil keine Lösung, höchstens ein Plug-In-Hybrid derzeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Leute,
    ich verstehe das Geschrei um noch mehr Kapazität und PS (KW)
    nicht.
    Auch für das E-Auto gelten die Naturgesetzte. (Physik/Chemie)
    Mehr Batterie Kapazität, mehr Gewicht.
    Schnellladung vom Akku, Wirkungsgrad und Lebensdauer sinken
    Schneller fahren Wirkungsgrad sinkt.
    Ich kenne keinen Menschen der für ein kleines Picknick eine Woche Vorrat mit nimmt.
    Viel besser ist, wenn Ich als Kunde bestimmen könnte was mein Fahrzeug können soll.
    Wir sollen immer flexibler werden, warum nicht auch die nutzbare Technik?

    Gruß
    ARetobor

    PS
    Ich finde Fliegen sowieso besser.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    welches Geschrei?

  8. #8
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    200 PS und dann noch 500 km ohne laden, das wird halt bei e-auto richtig teuer, da musst du dir wirklich die teuren Tesla anschauen. ABER ich denke die meisten brauchen das nicht, gerade das energiesparende fahren macht beim e-auto Spass. Ich fahre eigentlich nur im Eco Mode, den normal oder Sport Mode habe ich mal ausprobiert aber bislang noch nicht wirklich gebraucht. Auch im ECO Mode kann man zum überholen schnell mal auf 165 km beschleunigen wenn es denn sein muss.
    Mit ein wenig Umstellung kann man halt schnell mal einen fünfstelligen Betrag einsparen und jetzt schon E-Auto fahren. Wer weiss schon was übermorgen ist ...
    Das ewige warten auf noch was besseres war ich jedenfalls satt. Irgendwann muss man auch mal nehmen was jetzt machbar ist.
    Mein Traum wäre ein Ioniq Kombi mit Solarzellen wie bei Sono Motors. Falls der mal in einigen Jahren kommt kann ich ja immer noch umsteigen. Der jetzige ist aber schon nahe dran an meinem Traumauto.
    Geändert von Frank (03.06.2018 um 18:46 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Tesla baut Akkus in der Gigafactory
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 10:00
  2. Diskussion zu Stellenangeboten
    Von Michael im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 10:56
  3. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  4. Diskussion: Fernsteuern von Robotern
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:53
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen