- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,
    damit die Diskussion nicht so eingeschränkt geführt werden muss, habe ich den Thread mal umbenannt.
    Also 10 KW ist wirklich wenig für ein Elektroauto. Selbst mein Ioniq (der wirklich aufgrund Form sehr wenig Energie verbraucht), braucht im Schnitt ca. 11 bis 14 KW auf 100 km wenn man normal fährt ( bis ca. 120 kmh).
    Allerdings die Annahme das man normal 5 Stunden fährt und dann lediglich 6 Minuten Pause macht und in der Zeit noch Kaffee getrunken hat, ist auch ein wenig unrealistisch, da ist ja die Pause stressiger als die Fahrt wenn man sich so beim Kaffee trinken hetzt.

    Ich muss bei meinem E-Auto bei langen Fahrten nach ca. 200 km laden. Das dauert an der üblichen CCS Schnelladesäule etwa 25-30 Minuten. Das ist durchaus recht praktikabel wenn man nach ca. 2 Stunden mal so ne kleinen Pause macht, ist sehr entspannend und entschleunigend. Man hat sich schnell dran gewöhnt und ich möchte diese Fahrweise gar nicht mehr missen.
    Ich kann also nur nochmal sagen: Nicht warten, sondern jetzt umsteigen. Wer jetzt an einen Autokauf denkt (aus welchen Grund auch immer), der macht einen Fehler wenn er nicht prüft ob ein Elektroauto für Ihn nicht auch passt. Wer es einmal fährt, will es nie mehr missen.

    Meine aktuellen E-Auto Empfehlungen

    Um mal konkret zu werden, besonders empfehlen kann ich derzeit vier Autos:

    - Hyundai Ioniq Elektro (ideal auch für Langstrecken, Top Ausstattung, Energiesparend und flott)
    - Neue Nissan Leaf (wenn vorwiegend Stadtverkehr gefahren wird, moderne gute Ausstattung, weniger für Langstrecken geeignet)
    - Renault Zoe ( wenn vorwiegend Stadtverkehr gefahren wird und man sich mit Design anfreunden kann (konnte ich nicht) )
    - Sion von Sono Motors (tolles Elektroauto das sogar Solarzellen in der Karosserie verbaut hat, die alleine sollen 30km pro Tag Strom erzeugen) - Nachteil lediglich das dieser erst 2019 in den Verkauf geht, sollte aber jetzt vorbestellt werden). Unglaublich gutes Preis/Leistungsverhältnis, inkl. großem Akku nur 20.000 € (Alternativ: 16000€ + Akkumiete)
    - Tesla Modelle (Empfehlung derzeit nur, nur wenn Geld keine Rolle spielt und man auf die Sportwagen-Form steht, gut für Langstrecken)


    Videos zum derzeit wohl interessantesten Elektroauto Sion von Sono Motors:



    Geändert von Frank (03.06.2018 um 11:10 Uhr) Grund: Video angefügt
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Tesla baut Akkus in der Gigafactory
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 10:00
  2. Diskussion zu Stellenangeboten
    Von Michael im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 10:56
  3. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  4. Diskussion: Fernsteuern von Robotern
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:53
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen