- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    In der Tat ist es äußerst ärgerlich das die Preise an der Ladesäule nicht angezeigt werden. Man kann zwar vorher im internet nachschauen wie der Preis der verwendeten Ladekarte aussieht, aber da kann man schnell mal Preisänderungen übersehen.
    Zudem sind die Preise je nach verwendeten Ladekarte sehr unterschiedlich, sogar an der gleichen Ladesäule. Bei manchen zahlt man einen Cent Betrag pro Minute und bei manchen pro Kilowatt. Daneben gibt es auch noch Pauschaltarife oder Startgebühren bei einigen Tarifen.
    Wenn man viel an Ladesäulen lädt muss man schon schauen welche Ladekarte man nutzt, sonst zahlt man tatsächlich mehr als bei einem Benziner.
    Zum Glück gibt es immer wieder auch gute Ladekarten mit vernünftigen Tarifen. Für Schnelladesäulen gibt es zum Beispiel die Maingau-Ladekarte wo man nur 5 Cent (Kunden sogar nur 2 Cent) pro Minute bezahlt. Wenn das Auto dann mit 50 oder sogar 70 KW (wie mein ionic) laden kann, dann lohnt sich das wieder.
    Es gibt auch günstige Flatrates, wo man vielleicht 10 oder 20 Euro im Monat zahlt und dann soviel laden kann wie man Lust hat.
    Es gibt also günstigige und Wucher Angebote bei den Ladesäulen, aber 85 Cent pro kw ist schon sehr hoch und wohl ne Ausnahme.
    Daher finde ich es fragwürdig warum der Gesetzgeber nicht drauf achtet das die Preise angezeigt werden müssen. Durch das wechseln der RFID Karte könnte man dann schnell das beste Angebot wählen, so muss man alles im Kopf behalten.

    Für die meisten ist aber das laden Zuhause an der Steckdose vom man vielleicht 24 bis 29 Cent zahlt am günstigsten, ich zahle 24 Cent Zuhause und nutze die Maingau Ladekarte mit 2 Cent (pro Minute) wenn ich mit über 50 KW lade, wenn es geht. Wenn man dann noch ab und zu bei kostenlosen Ladesäulen lädt (es gibt noch viele kostenlose), dann kann man den Durchschnitt noch weiter nach unten drücken.
    Da die meisten doch er selten an Ladesäulen laden, sollte man deren Preise auch nicht überbewerten, beim Jahresverbrauch macht das nur einige Prozent aus.
    Geändert von Frank (24.05.2018 um 19:31 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Tesla baut Akkus in der Gigafactory
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 10:00
  2. Diskussion zu Stellenangeboten
    Von Michael im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 10:56
  3. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  4. Diskussion: Fernsteuern von Robotern
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:53
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad