- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: pozyx Positionierung/Lokalisierung (Arduino, Raspi)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Unter https://www.pozyx.io/Documentation/D...nalDescription gefunden:
    "Alternatively or it can be performed automatically by calling the function register POZYX_DEVICES_CALIBRATE. This function will automatically discover all neighboring pozyx devices and will estimate their relative coordinates."

    Ich denke mal, das ist der Teil der "Doku", wo man anfangen sollte.


    Total lustig: https://www.pozyx.io/Documentation/h...sitioning_work (ganz unten):
    We can't guarantee anything, because the performance depends very much on the environment the system is used in.When using four anchors the upper bounds are: - 35 …

    Der Link geht leider ins Nirvana.

    Oder in FAQ:
    What is the range of the system?
    The maximum range of the ultra-wideband signals is 100m in clear line-of-sight (LOS). In indoor environments this will be less due to obstructions such as walls. Our test have shown that the signal can usually penetrate 1 or 2 thick concrete walls.
    Will heißen: Ins Nachbarzimmer geht. Von der Küche durchs Schlafzimmer ins Wohnzimmer ist grenzwertig.
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Bei uns in der Küche ist die Umgebung so mit Moniereisen und Versorgungsschachtgittern zugepflastert, dass ich nicht mit WLAN drankomme. Nicht mal die Futaba FF7 (1km Reichweite im Freifeld), die mit Frequenzhopping und Burstsending die max. Sendeleistungsbeschränkung umgeht, kommt da durch Wände rein.

    (Sprich: Aluhut brauch ich nicht, ich gehe bei mir in die Küche).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Unter Datasheet > Function Description hatte ich auch nachgesehen, aber halt nur bis Positioning runter gescrollt. Von Devicelist war da grade noch rechts im Bild "Device 2" zu sehen. Und unter der Beschreibung wie die Daten organisiert sind hatte ich "Anchor calibartion" nicht vermutet. also im Browser auf Back und nächste Seite.

    Da das System mit UWB arbeitet, ist die Sendeleistung entsprechend beschränkt. Das da jeder Hauch von Dämpfung das aus bedeutet ist klar.
    Wobei meine letzte Wohnung war EM-dicht. Haus aus Zementsteinen, die der Eigentümer selbst hergestellt hatte. Als Zuschlagstoff war Hochofenschlacke verwendet worden. WLAN: ein AP im Flur an der Decke vor Schalfzimmer und Küche und einer 8m weiter im Wohnzimmer. trotzdem war im BAD (Luftline 5m und 6m von den beiden AP's entfernt kein Empfang. Auf der Terasse auch nur Empfang in Sichtlinie (genau vorm Fenster oder vor der Tür) sobald Wand im Weg war, war tote Hose.
    Handy- und Radioempfang in der ganzen Wohnung nur im Wohnzimmer nahe der Fenster.

    Funkmodule an Roboterrn haben nur im selben Raum funktioniert oder ich habe eine Repeater Barke in jede Türöffnung stellen.

Ähnliche Themen

  1. Arduino Mega am Raspi Pi 3
    Von hirnfrei im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 16.05.2016, 14:31
  2. I2C-Farb-Sensoren (RGB) für Raspi u/o Arduino
    Von HaWe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 15:42
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 07:43
  4. Raspi mit Arduino per USB verbinden
    Von HaWe im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 16:26
  5. Für Lokalisierung mit Ultraschall
    Von IbrahimAwada im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 23:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress