Unter https://www.pozyx.io/Documentation/D...nalDescription gefunden:
"Alternatively or it can be performed automatically by calling the function register POZYX_DEVICES_CALIBRATE. This function will automatically discover all neighboring pozyx devices and will estimate their relative coordinates."

Ich denke mal, das ist der Teil der "Doku", wo man anfangen sollte.


Total lustig: https://www.pozyx.io/Documentation/h...sitioning_work (ganz unten):
We can't guarantee anything, because the performance depends very much on the environment the system is used in.When using four anchors the upper bounds are: - 35 …

Der Link geht leider ins Nirvana.

Oder in FAQ:
What is the range of the system?
The maximum range of the ultra-wideband signals is 100m in clear line-of-sight (LOS). In indoor environments this will be less due to obstructions such as walls. Our test have shown that the signal can usually penetrate 1 or 2 thick concrete walls.
Will heißen: Ins Nachbarzimmer geht. Von der Küche durchs Schlafzimmer ins Wohnzimmer ist grenzwertig.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Bei uns in der Küche ist die Umgebung so mit Moniereisen und Versorgungsschachtgittern zugepflastert, dass ich nicht mit WLAN drankomme. Nicht mal die Futaba FF7 (1km Reichweite im Freifeld), die mit Frequenzhopping und Burstsending die max. Sendeleistungsbeschränkung umgeht, kommt da durch Wände rein.

(Sprich: Aluhut brauch ich nicht, ich gehe bei mir in die Küche).