- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Display Multiplexen Breakpoint

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @Witzkatz:
    Die Idee mit den OLEDs finde ich garnichtmal so schlecht. Braucht man wirklich wenige Leitungen.


    @Ceos:
    Danke auch für deine Info:
    Die neuen Anzeigen kommen ja die Tage und dann werde ich mal etwas rumprobieren und nach deinem Vorschlag mal mit verschiedenen Pulsbreiten betreiben.

    Ich hatte bei einem anderem Projekt schon bemerkt, dass das Auge nicht der Pulsbreite bzw. Helligkeit entspricht. Da hatte ich eine Powerled mit einer PWM betrieben.
    Im oberen Bereich tat sich wirklich nicht viel in der Lichtausbeute, im unterem Bereich erschien es dann jedoch schon stufig trotz 256 PWM Schritte.

    Dazugehörig:
    Die Logik hinter den Datenblättern der 7-Segment Anzeigen verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich...
    Ein Beispiel aus dem Datenblatt von Kingbright:

    IF = 20mA Peak 140mA
    UF = max 2,5V
    Power Dissipation 105mW
    Die dominante Wellenlänge wird bei einem Strom von 20mA angegeben.

    Wenn ich alle Segmente mit 20mA ansteuere also 20mA*8 habe ich eine Verlustleistung von
    UF * IF * 8 ==> 2,5V * 20mA * 8 = 400mW
    also das Vierfache als erlaubt.
    Somit darf ich die Segmente eh nur mit 5mA statisch betreiben.

    Okay, es sind ja eher selten alle Segmente angesteuert.
    Im Durchsnitt 4,8 Segmente bei einer Zahlendarstellung von 0..9
    Dann komme ich auf auf eine durchschnittlichen Strom von 8,75mA pro Segment
    bei maximal 105mW.

    Warum ist IF dann im Datenblatt mit 20mA angegeben ?
    und warum wird die dominate Wellenlänge bei 20mA gemessen ?

    Ich will ja kein Wissenschaft aus der Ansteuerung eines 7 Segemntanzeige machen,
    aber wundern tut mich das schon.

    Siro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich denke es geht dabei um die einzelnen LEDs ... eine Segmentanzeige ist ja nichts weiter als eine Sammlung verdrahteter und in Plastik gegossener LEDs und die Angaben beziehen sich auf die verwendeten LEDs, wobei die Power Dissipation (Übersetzt "Ableitfähigkeit") angibt wieviel Abwärme das ganze Gehäuse ableiten kann und du nicht vergessen darfst, dass eine erheblicher Anteil des Stroms in Form von Licht und nicht Wärme abgegeben wird, also nicht zur Ableitwärme dazu zählt.

    Wenn hier jemand noch detaillierte und zuverlässigere ERklärungen hat wäre ich hochgradig interessiert, das habe ich mir nämlich nur selbst geschlussfolgert und nicht von irgendwo abgeschrieben.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    @Witzkatz:
    Die Idee mit den OLEDs finde ich garnichtmal so schlecht. Braucht man wirklich wenige Leitungen.
    Ich auch, war aber nicht meine
    Gruß witkatz

Ähnliche Themen

  1. I2C Multiplexen
    Von filth im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 06:40
  2. Konstantstromregelung zum Multiplexen
    Von KingTobi im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 18:32
  3. Multiplexen Probleme
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 15:24
  4. AVR Studio: Kann Breakpoint nicht setzen
    Von Whassup im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 11:59
  5. Multiplexen
    Von Moritz f. im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests