Unter dem geposteten Link findet man ja nur 24VDC und 200RPM als Daten.
Mit einem anderen Link finat man da etwas mehr an Informationen:
https://www.amazon.de/sourcingmap-Mi...+DC+24V+200RPM

Nennspannung: 24V; Drehzahl: 200 u/min; Nenndrehmoment: 1.8Kg.cm
Untersetzung: 01:22; Nennstrom: 0.04A; Wellendurchmesser:6mm(0.24"")
Getriebegröße:37mm x 25mm(1.46"" x 1"")(DxL); Motorgröße: 36mm x 33mm(1.4"" x 1.3"")(DxL)
Montage Lochgröße: M3; Hauptteil Größe: 58mm x 37mm(2.28"" x 1.45"")(L x Max.D)
Netto Gewicht: 189g

Da hier keiner weiß, wie groß und schwer Deine Plattform werden soll und mit welcher maximalen Beschleunigung diese auf welche Höchstgeschwindigkeit kommen soll, kann nantürlich niemand seriös sagen passt oder passt nicht.

Allerdings stimmt das mit der Drehzahlregelung, durch Bauteiltolleranzen können zwei gleiche Motoren unterschiedlich schnell drehen was ungeregelt zu einer Kurvenfahrt führt (zumindest keiner genauen Gradeausfahrt).
Und für Odometrie sind Motor-/Radenkoder natürlich auch nicht verkehrt.

Es gäbe da dann sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...0?ie=UTF8&th=1
Allerdings hat der nur 190 RPM und das halbe Drehmoment.

Deutlich teuer und für 12V, dafür aber mit einem größeren Drehmoment wäre dieser hier:
https://www.amazon.de/8-9kg-cm-18kg-...r%2Bmotor&th=1

Aber welcher davon der Richtige ist und welcher rausgeschmissenenes Geld ist kannst am Ende eigentlich nur Du beantworten.
Denn nur Du weist was auf die Plattform ales drauf soll.

Fang soch erst mal damit an wie Schnell Du maximal sein willst und welche Räder du dafür brauchst.
Damit stellst Du blind Räder, Motoren und Lagerung zusammen.
Dann Braucht es Motorregler die die Leistung bringen können.
Sensoren vermutlich auch und vermutlich einen (oder mehrere Controller)
Das ganze will mit Strom versorgt werden und zwar so, das die Motoren den Rest nicht dauernd in die Knie zwingen, also ggf. Schaltregler.
Und dann (mindestens) einen Akku.
Und natürlich das Chassis als tragendes Skelett.

Du kannst also erst mal Blind zusammenstelle und sehen welchen Akku du brachst.
Damit hast Du eine Abmessung und ein Gewicht Bei den Reglern, Sensoren, Controllern und der Stromverteilung dürfte sich nicht so viel ändern. Also kannst Du diese Daten für Abmessungen und Gewichte einfach nehmen und ein paar % für Verbindungen draufschalgen (Schrauben, Stehbolzen Muttern, Kabel, etc.)
Damit kannst Du dann sehen wie Du dein Chassis baust und bekommst Dafür dann Gewicht und Abmessungen.
Jetzt überlegst Du ob du Steigungen bewältigen musst (5% Steigung können grob 25% Motorleistung fressen um die Geschwindigkeit zu halten).
Und wie schnell Du beschleunigen willst.
Ferrari F40 und Fiat Panda können beide 100 km/h, haben aber einen geringen Unterschied dabei wie schnell sie von 0 auf 100 kommen.

Mit diesen ganzen Daten kannst Du dann feststellen welche Motoren für gut sind.

Da Du 24V Motoren gewählt hast, denke ich, das es etwas größeres wird und da sind dann so Überlegungen schon nicht ganz verkehrt.
Der selbe Motor kann also je nach dem was er bewegen soll über- oder unterdimensioneirt sein. Oder halt genau passend.