Shareberechtigungen scheinen erteilt worden zu sein, sonst wären keine Ordner zu sehen.
Mal die Filerechte prüfen.
Wenn bei den Sharerechten jeder drauf kann, heist das noch lange nicht, daß das in den Filerechten (ACL) auch der Fall ist.
Shareberechtigungen scheinen erteilt worden zu sein, sonst wären keine Ordner zu sehen.
Mal die Filerechte prüfen.
Wenn bei den Sharerechten jeder drauf kann, heist das noch lange nicht, daß das in den Filerechten (ACL) auch der Fall ist.
verstehe ich nicht - ich kann ja bei den LW nicht "drauf", ich sehe sie nur gelistet.
Was bzw. wo sind die Filerechte einstellbar und was heißt ACL?
PS, Firewall hatte ich ja bereits erfolglos zwischenzeitlich deaktiviert. Ich habe nur die Windows Firewall.
"Vertrauen" verstehe ich nicht.
alle HD Laufwerke freigegeben mit allen Rechten (Lesen, Ändern, Vollzugriff) für "Jeder".
Geändert von HaWe (20.04.2018 um 13:31 Uhr)
ACL = Access control List
https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...(v=vs.85).aspx
Wenn nur das Laufwerk gelistet ist, sollten die Share rechte OK sein, da man den Share an sich ja schon mal sieht. Ist zumindest in einer Active Directory Landschaft so (kein Sharerecht und das Laufwerk ist gar nicht zu sehen).
Die ACL's setzt man in der GUI über Kontextmenü des Ordners (ab der Freigabeebene) Eigenschaften > Sicherheit > Erweitert > Berechtigungen ändern.
In der Console (DOS-Box) mit "ICACLS (Laufwerk\Pfad /grant userdomäne\user: (CI)(OI)(F)" <<< Beispiel mit Full access,
Natürlich muß man sich an den Share mit einem User anmelden der auch auf dem Server (Rechner mit dem Share) vorhanden ist.
Oder halt "Jeder" was dem Verlust jeglicher Sicherheit entspricht.
ah ja!
Da hatten "nicht authentifizierte Benutzer" zwar Lese- und Schreibrechte, aber keinen Vollzugriff - das hätte eigtl reichen müssen (alle anderen Benutzer+Admins hatten immer schon Vollzugriff).
Jetzt habe ich die auch auf "Vollzugriff" gesetzt, und jetzt geht es interessanterweise - dankeschön für den Tipp!
nicht zwingend!Shareberechtigungen scheinen erteilt worden zu sein, sonst wären keine Ordner zu sehen.
ich habs selber erlebt, wenn man keine echte Windows Arbeitgruppe verwendet (genau genommen der kleine Bruder des Active Directory) können die PCs keine Benutzerinformationen austauschen
Dann kann man den Ordner wzar sehen aber sofern man sich beim "host" nicht authentifiziert bekommt man keinen Inhalt angezeigt.
Daher gabs ja eigentlich nur die 2 Optionen, Firewall die die Arbeitsgruppe verhindert (ist mit Norton so, bis man ddas entsprechende Gerät oder das ganze Netzwerk auf Vertrauenswürdig setzt)
Oder eben Keine Zugriffsberechtigungen auf dem Ordner für "Jeder"
PS Windows Firewall hättest auch gleich sagen können, die kann solche Funktionen quasi nicht blockieren, wäre MS ja schön blöd wenn sie das nciht automatisiert bekommen würden :P
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
hatte mich auch zu früh gefreut.
Nach Neustart beider PCs nach Windows Update wieder alles beim alten:
vom Notebook zum Desktop alles ok,
anders herum: beide freigegebenen LW auf Notebook vom Desktop aus sichtbar, aber keine Berechtigung vom Desktop aus!!
trotz Vollzugriff bei LW-Sicherheit für alle Benutzer,
trotz Freigabe mit Vollzugriff für "jeder" inkl. Lesen und Schreiben
und trotz dauerhaft abgeschalteter Windows Firewall !
Ich kriege hier noch echt die Krise!!
- - - Aktualisiert - - -
update:
habe allerdings festgestellt, dass es einen sichtbaren Netzwerk-Ordner
\\Notebook\Users\Öffentlich
(lokaler Name: Benutzer\Öffentlich)
gibt, dort kann ich zugreifen und Datein kopieren/ändern.
Der liegt aber auf C:, auf andere Ordner dort habe ich keinen Zugriff, und ich brauche ja auch zusätzlich Vollzugriff auf D:
Kann man Users\Öffentlich nicht vtl. erweitern auf die kompletten LW-Inhalte von C: und D: ?
- - - Aktualisiert - - -
Update 2:
habe jetzt Verknüpfungen der Notebook-Laufwerke C und D in den lokalen Notebook-Ordner \\Notebook\Benutzer\Öffentlich kopiert, und von dort aus habe ich jetzt seltsamerweise Zugriff auf alle Notebook-Ordner vom Desktop aus.
Aber das war bisher nie so seltsam kompliziert, und vom Notebook zum Desktop klappt ja alles von vornherein direkt.
Was zum Teufel ist da los???![]()
Geändert von HaWe (20.04.2018 um 19:35 Uhr)
Lesezeichen