- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Einfache ATtiny-basierte spannungsgesteuerte Lüfter-Regelung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Üblicherweise liefert man zum Layout auch einen Schaltplan mit dazu.
    Ich persönlich mag keine rechten Winkel in den Leiterbahnen.
    Ich mach da dann lieber 2 * 45° Winkel rein.

    Der Entkoppelkondensator ( C1? ) sollte so nah als möglich an den zugehörigen Baustein und dann mit möglichst kurzen Leiterbahnen angeschlossen werden.
    Auch dem Spannungswandler würde ich ein paar Kondensatoren gönnen - Siehe Datenblatt.
    Gibt es einen Grund, warum man 90°-Winkel meidet / meiden sollte?
    Die Kondensatoren am Wandler würde ich gerne einbauen, finde jedoch keine passenden im THT-Format. Laut Datenblatt sollen es 10μF MLCC sein...

    Müssen bei C1 beide Pole möglichst na am bauteil sein? Ich war davon ausgegangen, dass es genügt, den Kondensator möglichst nahe am Vin des ATtiny zu platzieren. In der Platinenansicht könnte ich C1 sicher noch etwas näher heran rücken.
    Geändert von phischmi (18.04.2018 um 10:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Spannungsgesteuerte Spannungsquelle
    Von sector im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.10.2018, 20:07
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.11.2014, 14:01
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 01:52
  4. Regelung Lüfter Temperatursteuerung
    Von steg14 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 14:40
  5. spannungsgesteuerte Stromquelle
    Von Technikus im Forum Elektronik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test