Zitat Zitat von phischmi Beitrag anzeigen
Ich war davon ausgegangen, dass es wichtiger ist, die Signalwege möglichst kurz zu halten....
Signale breiten sich in Kupferleitungen mit ca. 0,87-0,93 c aus. 0,9 c wären ca. 270 Meter je Nanosekunde.
Du willst ja keine Hochfrequenz Schaltung bauen.
Sonst hat die Leiterbahnlänge noch auf die Antennenwirkung Einfluß. Das gilt aber für alle Leitungen und nicht nur für Signale.
Masseschleifen sind aber auch eine mögliche Fehlerquelle die man vermeiden sollte.
Mit den beiden Leitungen vom ATiny zu J3 und J4 hatten die Massefläche in eine "8" aufgeteilt (Verbindung linke Häfte zur rechten Hälfte, unter dem ATiny und oben und unten am Rand)
Mit der zusätzlichen Leitung zwichen J3 und J4 ist die Massefläche nur noch oben und unten am Rand verbunden.
Zusätzlich sind die Abschnitte zwichen den Signalleitungen nur durch schmale Zonen mit dem Rest verbunden.