Bei einer Basedrums auf Viertelnoten werden dann 24 mal 0xF8 Midisignale gesendet und zwar so, dass sie in das Zeitraster der letzen beiden Basstrommeln passen.
Im Prinzip ja. Leider wird nicht bei allen Stücken die Basstrommel bei jeder Viertelnote geschlagen.
Kommen mal 2 Basschläge nicht laufen die Midi Clocks einfach weiter.
Darum haben wir jetzt noch mal eine zweite Trommel als Trigger mit dazu geproggt, damit das Timing wieder passen sollte.
Doppelschläge während einer Viertelnote werden ebenfalls ignoriert. Da haben wir ein Zeitfenster einprogrammiert in dem die Triggersignale akzeptiert werden.
Das funktioniert jetzt so leidlich ( mit einem anderen Keyboard ).

Wenn das Yamaha aber nur die ersten zwei F8 Signale auswertet und dann stur den Takt damit weiter läuft, ist das natürlich blöd,
da hast Du ja keinen Zugriff drauf.
So ist es aber leider.

Es gibt ja noch 0xFC=Stop und Continue 0xFB
vielleicht reagiert das Yamaha Teil darauf und man könnte damit noch etwas tricksen.
Start und Stopp wird akzeptiert, Continue wird ignoriert. Zudem ist damit keine Geschwindigkeitserhöhung möglich.

Die Ganze Geschichte ist also doch recht komplex, Ich hatte mir das einfacher vorgestellt.