0,8 Ω ist definitiv zu groß.

Alle Meine Messleitungen liegen bei direktem Kurzschluß der Meßspitzen bei maximal 0,3 Ω.
die besseren bei 0,1 Ω.

Zieh mal eine Messleitung ab, und geh mit der Meßspitze der anderen direkt in die Buchse und stell mit Range den Messbereich ganz klein ein (kein Autorange).
Dann beweg mit der freien Hand das Kabel ohne das Stecker und Meßspitze bewegt werden.
Wenn sich da der Wert des Kabels ändert, ist das ein Reklamationsgrund.
Das mit beiden Kabeln machen. (ich gehe davon aus, das es stabile Werte gibt).
Aber der Gesamtwiderstand ist definitiv zu groß.
Das Handbuch des Uni-T UT61E sagt maximal 0,5 Ω.

Als abschließenden Test kannst Du noch die Messleitungen verdrillen (aber den Stromkreis offen lassen) und dann mal bewegen.
Insgesamt scheinen die Messleitungen aber mit dem Messgerät nicht zu harmonieren.