Laut Datenblatt möchte dein NanoESP über V_in zwischen 7V und 12V.
Woher bekommt denn der Arduino seinen Strom?
Laut Datenblatt möchte dein NanoESP über V_in zwischen 7V und 12V.
Woher bekommt denn der Arduino seinen Strom?
Von 6x1,5Volt AA Batterien.
Das Board wird zum Beispiel über USB mit 5V betrieben. Aber wahrscheinlich braucht es über V_in dann 7-12V. Ok, dann kann es natürlich nicht gehen. Also doch der Wald und die Bäume.
Danke.
Naja, dann kannst du den NanoESP ja direkt an die Batterien hängen.
Hängt das Batteriepack direkt an der Hohlsteckerbuchse des Arduino? Wenn ja kannst du deinen NanoESP direkt an die V_in/Gnd Pins des Arduino klemmen.
Top, ich traue mich nicht wirklich V_In zu nutzen, aber ich habe gerade gestet V_In an V_In und GND/GND und ja es funktioniert.
Danke.
Gruß,
Dirk
Vin und die Hohlsteckerbuchsen sind direkt mit einander verbunden, sie haben daher immer das selbe Spannungspotential mit gleicher Stromstärke.
Beide sind gleichermaßen für Netzteile und Batterien oder andere Fremdspannungsquellen (ca. 7-12V) geeignet.
Beide sind nicht direkt mit der Arduino Bordspannung (z.B. 5V) verbunden, sondern es ist ein DC-Wandler dazwischen geschaltet, der auf die Bordspannung umwandelt - daher kann nichts schief gehen.
Lesezeichen