Hatten wir hier nicht vor Weihnachten so eine Frage schon mal?
Da war der Vorschlag ein Lego Mindstorm-Kasten. Das liegt zwar etwas über 80 Euro, ist in Sachen Erweiterbarkeit aber ungeschlagen, das Verhältnis zwischen Realisierungsmöglichkeiten komplexer Mechaniken und Arbeitsaufwand ebenso.

Bei den meisten Bausätzen (auch bei deutlich teureren) ist der Schaffungstrieb nicht ansatzweise so gut bedient-da beschränkt sich die Programmierung auf "gehe 2. geradeaus und biege dann rechts ab". Da wird eher das Gefühl etwas zu können verkauft als etwas wo man seinen Basteltrieb abarbeiten kann. Wie die Backmischung, mit der auch der unbegabteste Küchentrampel ganz, ganz tolle Kuchen backt...
Wobei ich dazu schreiben muß, das sich meine Bausatzrecherche auf den o.g. Thread beschränkt. Ich bastle keine Bausätze...