Seh ich anders-ein Fahrwerk an ner Drohne ist eher gefährlich als "unnötig".
Du wirst nämlich nur sehr schwer sicherstellen können, dass die _wirklich_ senkrecht landet.
Du musst also entweder eine Art Allseitenräder haben oder aber die Räder so einbauen, dass die sich-blitzschnell-in jede beliebige Richtung drehen können.
Wenn du dir mal kommerzielle Quads anschaust, wirst du bemerken, dass die meist relativ schnell aufsetzen- vermutlich aus genau diesem Grund: es ist nahezu unmöglich zu garantieren, dass der Abstieg völlig senkrecht erfolgt (wobei die das schon ziemlich gut können, mit Hilfe einer oder mehrere Bodenkameras, die quasi wie ne PC-Maus arbeiten).
Tut er das aber nicht, dann hast du genau im Moment des Aufsetzens ein Problem: einerseits ein (noch) "schwereloses" Flugobjekt, aber andererseits wird es unten schon festgehalten (weil eins oder mehrere Beine schon am Boden sind)- da ist ein Umkippen fast unvermeidlich.Passiert das mit starren Rädern (die sich nur in eine Richtung drehen können)-könnt das sogar noch unkontrollierbarer werden, weil das Rad logischerweise losrollt- die Drohne aber noch in ihrer Lageregelung "gefangen" ist, die das ausgleichen will...
Es gibt Beispiele, die zeigen, dass es nicht so einfach ist, wie es klingt. Auf Youtube findest du z.B. Videos, in denen versucht wurde, unter eine Parrot Bebop Styroporkugeln zu montieren, damit sie auf dem Wasser landen kann- das ging meistens schief.
Dort vermute ich zwar die Ursache darin, dass der Bordrechner das aufsetzen nicht richtig detektieren konnte (was ähnliches ist mir mit der Bebop auch schon passiert, aber ohne Schwimmer, da war nur "nachgebendes Gras"), und somit eben nicht die Motoren rechtzeitig gestoppt hat, aber man sieht: da steckt mehr dahinter, als man glaubt...meine wäre da auch beinahe umgekippt.

Ich empfehl dir: schnapp dir irgendeine billige Spielzeugdrohne (für nen Zwanziger beim Chinamann zu haben) und experimentier damit bisschen herum. Da kommt man zu erstaunlichen Erkenntnissen. Meine billige (ist ne Eachine E-5 lieferte mir so einige Infos darüber, dass da nur mit Wasser gekocht wird. Die hat sogar ne Kamera, in den Videos sieht man z.B. sehr schön, wie rabiat das Ding bremst (darum ist die auch für Videoaufnahmen kaum zu gebrauchen, die Kamera ist starr montiert, da wird einem beim zuschauen schon schlecht).
Mir hat das Ding einige Hinweise gegeben, was ich mit der grossen (naja, gross- wie ne Bebop halt ist) besser nicht machen sollte. Die Bebop ist in jeder Hinsicht natürlich haushoch überlegen, aber die Physik gilt für beide.